Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Nach Manila" - Die Gruppe Laokoon inszeniert eine Reise - Schauspiel DortmundUraufführung: "Nach Manila" - Die Gruppe Laokoon inszeniert eine Reise -...Uraufführung: "Nach...

Uraufführung: "Nach Manila" - Die Gruppe Laokoon inszeniert eine Reise - Schauspiel Dortmund

Premiere 3. Juni, 19.30 Uhr, im Megastore. -----

Eine Stadt, drei Schicksale und eine Industrie, von der nur wenige wissen: Maggy, Nasim und Dodong sind "Clickarbeiter" auf den Philippinen. Sie sichten und sprren Fotos, die auf Facebook, Tinder und anderen sozialen Netzwerken Anstoß erregen könnten: Pornografie, Gewalt und Missbrauch.

Eine Autorin aus dem Westen versucht, dem Leben und der Arbeit der Clickarbeiter auf die Spur zu kommen - und verwickelt sich dabei immer tiefer in die Widersprüche unserer digitalen Gegenwart: Wie kann es sein, dass unsere Netzwerke so "sauber" sind - frei von gewalttätigen oder pornographischen Bildern? Wo wird der ganze digitale Müll eigentlich abgeladen? Wer sortiert ihn? Und mit welchen Folgen für die Seele?

War es einmal Christus, der die Sünden der Welt auf sich nehmen wollte, so sind es nun die katholischen Philippinos, die diesen Job für den Rest der Welt übernehmen. Ereignet sich hier die Passionsgeschichte des Internetzeitalters? Kann man das Böse löschen? Mit jeder neuen Antwort stößt die Autorin auf ein weiteres dunkles Mysterium.

Konzept und Text: Laokoon

Regie: Moritz Riesewieck

Bühne: Christian Maith

Kostüme: Miriam Marto

Video-Art: Mario Simon

Komposition und Chor: Hans Block

Dramaturgie: Tina Ebert, Alexander Kerlin

Theaterpädagogik: Sarah Jasinszczak

Licht: Stefan Gimbel

Ton: Gertfried Lammersdorf, Chris Sauer

Regieassistenz: Wiebke Rüter

Bühnenbildassistenz: Yaroslava Sydorenko

Kostümassistenz: Ellena-Katharina Bruchhäuser

Videoassistenz: Julia Gründer

Chorassistenz: Pablo Lawall

Inspizienz: Tilla Wienand

Soufflage: Ruth Ziegler

Regiehospitanz: Agnes Fink

Kostümhospitanz: Alina Vogt

Dodong: Raafat Daboul

Nasim: Björn Gabriel

Autorin: Caroline Hanke

Maggy: Merle Wasmuth

Mit dem: Dortmunder Sprechchor

Mit den: Theaterpartisanen

In Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung

Am 8. September erscheint im dtv Verlag Moritz Riesewiecks Buch Digitale Drecksarbeit. Wie uns Facebook und Co. von dem Bösen erlösen.

Weitere Termine: 9. Juni, 19.30 Uhr, 2. Juli, 18 Uhr, 5. Juli, 19.30 Uhr im Megastore (zum letzten Mal)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche