Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Nekropolis - Die Stadt gehört uns", eine Live-Hörspielfolge von zombiezoffTM im Theater Aachen Uraufführung: "Nekropolis - Die Stadt gehört uns", eine Live-Hörspielfolge...Uraufführung:...

Uraufführung: "Nekropolis - Die Stadt gehört uns", eine Live-Hörspielfolge von zombiezoffTM im Theater Aachen

Premiere Do, 01. Juni 2017, 20.00 Uhr, Mörgens. -------

Lange haben wir es geahnt: schönheitschirurgisch aufpolierte Models, die in ihrem unermüdlichen Kampf gegen Alter und Tod mit seltsam leerem Blick von den Hochglanz-Covern lächeln; Menschen, die sich halb zu Tode schuften, halb zu Tode shoppen oder halb zu Tode saufen. Irgendetwas stimmt nicht!

Die Forschungsgruppe zombiezoffTM hat recherchiert und jetzt aufgedeckt: Ein Zombievirus geht um im Herzen Europas. Schlimmer noch: Infizierte leben offenbar längst unerkannt unter uns! Gemeinsam mit den zombiezoffTM-Experten begeben wir uns auf die Suche nach den Infektionsherden, diskutieren Maßnahmen zur Seuchenbekämpfung und klären vor allem für jeden Einzelnen von uns die dringende Frage: Bin ich schon infiziert oder lohnt es noch, am Anti-Zombie-Kampftraining teilzunehmen? Und wenn wir tatsächlich kein Gegenmittel finden, dann heißt es: Die Apokalypse gemeinsam gestalten! Zusammen schöner sterben! Das Zeitalter des Posthumanismus in Würde vorbereiten!

Eine theater- und medienübergreifende Live-Hörspielserie u.a. mit theater konstellationen, Theater Konstanz und Theater St. Gallen. Das zombiezoffTM-Team (Anita Augustin / Text und Eike Hannemann / Regie) wird eine Folge exklusiv für das Theater Aachen produzieren.

Konzept / Text Eike Hannemann, Anita Augustin

Musik Malcolm Kemp

Mit Marie Hacke, Thomas Hamm, Tim Knapper

Aufführungen

01. | 10. | 28. Juni 2017

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche