Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "neon palace 네온 궁전" a Nightclub Exploration Liverollenspiel / Installation von Jonas Klinkenberg und Stefan Wenzel - Westflügel LeipzigUraufführung: "neon palace 네온 궁전" a Nightclub Exploration Liverollenspiel /...Uraufführung: "neon...

Uraufführung: "neon palace 네온 궁전" a Nightclub Exploration Liverollenspiel / Installation von Jonas Klinkenberg und Stefan Wenzel - Westflügel Leipzig

Premiere Do 20., Fr 21. & Sa 22. Juli | Einlass 19:00 bis 20:00 | Anmeldung erforderlich. -----

»neon palace« ist eine begehbare Installation. Über mehrere Stunden ist das Publikum Gast in einem Nachtclub der Superlative, bewegt sich frei durch das gesamte Haus. Inspiriert von Science-Fiction, die gestern und heute vereint, entsteht eine Welt zwischen Dystopie und kapitalistischem Rausch. Die Besucher*innen lernen die Angestellten des neon palace kennen, versuchen, Geheimnisse zu lüften und Schicksale zu entwirren.

Im Beben der Nacht geht es um Leben und Überleben, um Liebe und Probleme am Rande der analogen Welt – und um Spaß und Amüsement.

Razorscharf schneidet Laser durch den Smog. Komm und atme echten Sauerstoff. Im neon palace gibt es heiße Ärsche und kalte Drinks. Das Licht ist neongrün, die Plants leuchten. Plants für deine Lungen! Wir feiern den technoiden Segen. Die Beats hämmern, deine Implants vibrieren. Lovebots und Beicht-ports erwarten deine Sünden. Die Welt ist digital, dein Atem brennt. Zieh ´nen Shot und ab geht’s! Life is neon – neon is life – we are neon!

Life is neon – neon is life – we are neon!

Jonas Klinkenberg und Stefan Wenzel kreieren mit »neon palace« eine Nacht zwischen Liverollenspiel und begehbarer Installation. Gemeinsam mit zahlreichen KünstlerInnen, Winnie Luzie Burz, Johannes Treß, Samira Lehmann, Stefan Wenzel, Franziska Merkel u.a., entsteht eine Illusion, in der es sich zu verlieren gilt.

mit: Winnie Luzie Burz, Johannes Treß, Samira Lehmann, Stefan Wenzel, Franziska Merkel, Mike Knappe u. v. m.

Jonas Klinkenberg arbeitet freischaffend im Bereich der Konzeption und Durchführung von künstlerischen und soziokulturellen Projekten. Eigene Arbeiten umfassen „Dilemma. Eine begehbare Zwickmühle“ (2016, Leipzig), „Rabe. Chronik eines Halunken“ (Crabs & Creatures; Regie: Jonas Klinkenberg, Janne Weirup, Premiere 2017 in Leipzig) sowie die Performance-Reihe Kosmok (seit 2015).

Stefan Wenzel ist seit 2012 freischaffender Figurenspieler (u.a. mit „Der Freischütz“, der mit dem Leipziger Bewegungskunstpreis 2013 ausgezeichnet wurde, „Zaches“, „Faza REM Phase“). Zusammen mit Samira Lehmann gastierte er auf nationalen und Internationalen Festivals und bildet das Duo Lehmann und Wenzel. 2013 wirkte er in der deutsch-russischen Produktion „Makariens Archiv“ (Regie: Pawel Semtschenko) mit. Seit 2012 ist er Gastspieler am Puppentheater Magdeburg.

„Die Ästhetik der Immersion ist eine Ästhetik des Eintauchens, ein kalkuliertes Spiel mit der Auflösung von Distanz. Sie ist eine Ästhetik des emphatischen körperlichen Erlebens und keine Ästhetik der kühlen Interpretation. Und: sie ist eine Ästhetik des Raumes.“

Laura Bieger „Ästhetik der Immersion“

Keine Vorbereitung nötig, extravagante Kleidung erwünscht. Getränke und Snacks können vor Ort erstanden werden. Die Anfangszeit variiert und wird den Besucher*innen bei Bestellung mitgeteilt. Ende: zwischen 0:00 und 2:00 Uhr

Weitere Infos online unter neon-palace.de oder westfluegel.de.

Karten: 25 € / 20 € ermäßigt

Anmeldung erforderlich unter service@westfluegel.de oder unter www.neon-palace.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche