Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Neues vom Dauerzustand" von René Pollesch - Deutsches Schauspielhaus in HamburgUraufführung: "Neues vom Dauerzustand" von René Pollesch - Deutsches...Uraufführung: "Neues vom...

Uraufführung: "Neues vom Dauerzustand" von René Pollesch - Deutsches Schauspielhaus in Hamburg

Premiere 6. September 2012, 20:00 Uhr, Spielfeld. -----

»Weißt du, es gibt doch Leidenschaft, es gibt doch Leute, die aus Liebe sterben. Die sterben, weil ihre

Beziehung mit einem Schlag weg ist, wie bei dem Depeche Mode-Sänger. Nach einem Konzert.

200.000 Leute mit einem Mal weg.

Die ganzen unpersönlichen Beziehungen werden schlagartig ausgetauscht. Das kann der nicht mehr mitmachen, dass am nächsten Tag 200.000 unpersönliche Beziehungen vor ihm stehn und die haben nichts mit gestern zu tun. Ich bin am Boden zerstört, aber natürlich nicht dem Tode nahe. Es passieren Sachen, Sachen, die mich am Boden zerstört zurücklassen, aber ich bin durch sie nicht mehr dem Tode nahe, und drauf und dran, Selbstmord zu begehen. Hab ich es mit 27 verpasst, dem Tode nahe zu sein? Durch was auch immer. Warum denn immer nur am Boden zerstört? Das reicht doch nicht! Der fette Überlebende von Nirvana, das reicht doch nicht. Überleben, das reicht doch nicht.«

René Pollesch

Nach »Mädchen in Uniform – Wege aus der Selbstverwirklichung« setzt René Pollesch seine Zusammenarbeit mit Sophie Rois am Schauspielhaus fort.

Regie René Pollesch,

Bühne Bert Neumann,

Kostüme Tabea Braun,

Licht Holger Stellwag,

Dramaturgie Anna Heesen.

Es spielen Margit Carstensen, Christine Groß, Sophie Rois, Volker Spengler.

Karten: Telefon 0 40.24 87 13 (Mo.-Sa., 10-19 Uhr) oder online unter www.schauspielhaus.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche