Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: NIE WAR DER SCHATTEN von Alejandro Tantanian im Nationaltheater MannheimUraufführung: NIE WAR DER SCHATTEN von Alejandro Tantanian im Nationaltheater...Uraufführung: NIE WAR...

Uraufführung: NIE WAR DER SCHATTEN von Alejandro Tantanian im Nationaltheater Mannheim

Premiere am 15. März 2012, 20.00 Uhr, Studio. -----

Chamisso’s Erzählung von Peter Schlemihl, der seinen Schatten verkauft und als Entdecker in die Welt hinaus flieht, bildet die Grundlage für die Stückentwicklung des argentinischen Regisseurs und Autors Alejandro Tantanian:

Was ist dieses sonderbare Ding, unser Schatten? Im Schatten wohnt laut Volksglauben die Seele, und wer keinen Schatten hat, der muss ein arger Schuft sein. Ein „metaphysischen Pirat“ (Roberto Casati) der Künstler wie Wissenschaftler, Poesie wie Erkenntnis gleichermaßen beflügelt hat. In Nie war der Schatten steht ein Mann alleine vor dem Publikum, hinter ihm ein Kuriositätenkabinett aus Wissenschaft und Wunder, Schatten und Träumen. Ein Vortrag, ein Schattenspiel und die Geschichte eines Menschen, der sich seiner selbst nicht mehr sicher sein kann.

Adalbert von Chamisso setzte mit seinem Peter Schlemihl dem Schatten 1813 ein literarisches Denkmal und löste eine Flut von Schatten-Literatur aus. Wie eine düstere Antwort auf Chamisso wirkt Andersens fast 50 Jahre später veröffentlichtes Schauermärchen Der Schatten. Die beiden Erzählungen tauchen in Nie war der Schatten als Gegenpole und Spiegelbilder auf, zwei Erzählungen vom Verlangen nach Wissen und Macht und der Einsamkeit der Schattenlosigkeit. Der Titel des Stücks, Nie war der Schatten, ist der wohl bekanntesten Arie des Barock aus Händels Oper Xerxes entnommen.

Der argentinische Regisseur Alejandro Tantanian inszeniert mit einer hohen Musikalität und adaptierte in der Vergangenheit verschiedene Werke der Weltliteratur für die Bühne. Am Nationaltheater hat er bereits drei Inszenierungen herausgebracht. Seine erste Arbeit für Mannheim entstand 2007 in enger Zusammenarbeit mit seinen argentinischen Schauspielern für die 14. Internationalen Schillertage. 2009 und 2010 inszenierte er mit dem Ensemble des Nationaltheaters erst die Romanadaption von Franz Kafkas Amerika und dann Brecht und Weills Die Dreigroschenoper.

Inszenierung

Alejandro Tantanian

Dramaturgie

Jan-Philipp Possmann

Es spielen

Thomas Meinhardt

Sven Prietz

weitere Aufführungen

19. März 2012

20. März 2012

15. April 2012

20. April 2012

www.nationaltheater-mannheim.de; Kartentelefon: 0621 – 16 80 150

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche