Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "nkhata bay - Inventing Parzival" von Clemens Bechtel, Theater KonstanzUraufführung: "nkhata bay - Inventing Parzival" von Clemens Bechtel, Theater...Uraufführung: "nkhata...

Uraufführung: "nkhata bay - Inventing Parzival" von Clemens Bechtel, Theater Konstanz

Premiere 8. April 2011 – 20.00 Uhr im Archäologischen Landesmuseum Baden-Württemberg, Konstanz

Vier deutsche Schauspieler kurz vor ihrer Abreise nach Malawi. Sie gehen auf ein für sie obskures Gastspiel nach Afrika und sollen dort Parzival spielen. Doch vor dem Flug stehen viele Fragen und Ängste:

wilde Tiere, furchtbare Krankheiten, fremde Sprachen und vor allem eine andere Kultur. Wie werden sie aufgenommen? Wie mag es sein, in Afrika Theater zu spielen? Welche Vorurteile tragen sie mit sich herum? Und was hat Parzival mit ihnen und mit Afrika zu tun?

Regisseur Clemens Bechtel entwickelt ein Stück, das sich mit dem Kern der Kooperation zwischen dem Theater Konstanz und Nanzikambe Arts auseinandersetzt: Zwei grundverschiedene Kulturen treffen sich – welche Gemeinsamkeiten und Missverständnisse liegen der Begegnung zugrunde?

Mit Clemens Bechtel inszeniert einer der herausragenden Protagonisten des dokumentarischen Theaters. Seine Aufführungen im In- und Ausland werden gefeiert und aufmerksam im überregionalen Feuilleton beobachtet. Er arbeitet häufig im Ausland und hat in Afrika ein Stück inszeniert, dass zum Westafrika-Festival nach Bamako, Mali eingeladen wurde.

Ausstattung Viktoria Salzbrunn

Dramaturgie Thomas Spieckermann

Mit Ralf Beckord, Thomas Fritz Jung, Johannes Merz, Yannick Zürcher

Weitere Termine: 24.02., 25.02., 10.03., 18.03., 20.03., 26.03., 08.04., 25.04., 09.05., 13.06. und 28.06.2011 jeweils um 20.00 Uhr

Mit Unterstützung des Goethe-Institut Verbindungsbüro Malawi

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche