Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Obwohl" von Beate Fassnacht - Württembergische Landesbühne Esslingen Uraufführung: "Obwohl" von Beate Fassnacht - Württembergische Landesbühne...Uraufführung: "Obwohl"...

Uraufführung: "Obwohl" von Beate Fassnacht - Württembergische Landesbühne Esslingen

Premiere Donnerstag, 1.10.2015 20:00 Uhr. -----

Sie sitzen in der Kneipe und trinken ihre Viertele und Schnäpse. Regelmäßig lüften sie das Fernsehdeckchen, um die Tagesschau zu sehen – und reden auch mal über dies und jenes. Alles ganz bedächtig.

Die Bedienung ist die Anni. Einer von ihnen schwärmt für sie, ein anderer eigentlich auch, obwohl, ganz sicher ist er sich da nicht. Dem Dichter unter ihnen ist sie egal, der befindet sich im Reimrausch. Und ein weiterer kann das eh nicht so ganz nachvollziehen. Das Kommando aber hat die Wirtin. Und plötzlich steht eine Fremde in der Tür. Das irritiert. Denn schon die kleinste Abweichung vom Altvertrauten wird argwöhnisch betrachtet. Dass das Alltägliche fast schon wieder absurd ist, fällt niemandem auf. Es schert sich keiner darum, dass es ein Draußen nicht mehr zu geben scheint. Weil in den vier Kneipenwänden im Irgendwo das Gesetz der Gleichgültigkeit herrscht. Da mag kommen, was kommt. Das bringt hier keinen aus der Ruhe – obwohl … Das Geschehen wird zunehmend absurder und bringt den um sich selbst kreisenden Mikrokosmos in arge Bedrängnis. Die festgelegten Rituale, die erprobten Verhaltens- und Ausdrucksweisen werden durch die Störung von außen herausgefordert. In einem Maße, wie es sich die Bewohner dieser seltsamen Welt so nicht vorstellen konnten.

Die gebürtige Konstanzerin Beate Faßnacht schreibt mit bösem Witz über phlegmatische Männer, entfesselte Frauen, verdorbene Geschmäcker und eine ganz eigene Ordnung der Dinge. „Obwohl“ ist eine präzise Beobachtung der menschlichen Natur und ein faszinierendes Spiel mit der Umkehrung gängiger Erwartungshaltungen.

Die Uraufführung entstand als Kooperation der WLB Esslingen mit den Ruhrfestspielen Recklinghausen und dem TheaterRampe, Stuttgart. Die Uraufführung hat am 29. Mai 2015 in im Rahmen der Ruhrfestspiele in Recklinghausen stattgefunden. Am 1.10. findet die Esslinger Premiere statt.

Inszenierung:

Wolfram Apprich

Ausstattung:

Indra Nauck

Mit: Eberhard Boeck Nikolaos Eleftheriadis Kristin Göpfert Nina Mohr Vivian Scheurle Florian Stamm

Die nächsten Termine:

Dienstag, 13.10.2015 20:00 Uhr

Freitag, 30.10.2015 20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche