Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: ODYSSEE nach Homer am Oldenburgischen StaatstheaterUraufführung: ODYSSEE nach Homer am Oldenburgischen StaatstheaterUraufführung: ODYSSEE ...

Uraufführung: ODYSSEE nach Homer am Oldenburgischen Staatstheater

Premiere Samstag, 27. Februar 2016, um 20 Uhr im Kleinen Haus. -----

Was ist die Odyssee? Der berühmteste Segeltörn der Menschheitsgeschichte rund um die Küste Siziliens, der durch seine Jahrtausende alte Überlieferungsgeschichte zum Inbegriff des Heldenepos stilisiert wurde?

Eine zehnjährige Begegnungsreise mit Zyklopen, Sirenen, Seeungeheuern, Zauberinnen, verliebten Nymphen und Fantasiewesen aller Art? Eine innere wie äußere Reise ins Unbekannte, in das Selbst des Menschen? Die 2700-jährige Angstbewältigung des weißen Mannes vor seinem Gegenüber?

Die Geschichte der Odyssee ist durch die Jahrtausende hinweg durch verschiedene mündliche und schriftliche Quellen überliefert worden. Erschöpft durch zehn Jahre Krieg um Troja wollen Odysseus und seine Männer nur noch eins: Endlich zurück nach Hause. Endlich den Ruhm ihres mühsam erkämpften Sieges ernten und in der Heimat als Kriegshelden gefeiert werden. Doch der Meeresgott Poseidon zürnt und so beginnt die vielleicht berühmteste Heldenreise der Menschheitsgeschichte. Homer erzählt von Abenteuern und Schiffbrüchen, vom Aufenthalt und Wandel des Gastrechts am Hof der Phaiaken, der Wanderung durch die Unterwelt und zuletzt von der Heimkehr des Odysseus zu seiner Gemahlin Penelope. Dort erwartet ihn jedoch, als er schließlich als einzig Überlebender und in

der Gestalt eines Bettlers an den Strand von Ithaka gespült wird, die nächste Schicksalsprüfung: Der Palast ist während seiner Abwesenheit zum Umschlagplatz für heiratswillige Freier geworden, die es auf seine Frau und den Thron abgesehen haben.

Bühnenfassung von Tim Tonndorf (Prinzip Gonzo) und Daphne Ebner

Regie: Tim Tonndorf (Prinzip Gonzo);

Bühne und Kostüme: Anna Bergemann;

Dramaturgie:Daphne Ebner

Mit: Diana Ebert, Magdalena Höfner, Agnes Kammerer, Nientje Schwabe; Rajko Geith, Jens

Ochlast, Pirmin Sedlmeir

Die nächsten Vorstellungen: So 06., Sa 12., Mi 16., Mi 23., Fr 25. und Mi 30. März

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche