Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: ODYSSEE nach Homer am Oldenburgischen StaatstheaterUraufführung: ODYSSEE nach Homer am Oldenburgischen StaatstheaterUraufführung: ODYSSEE ...

Uraufführung: ODYSSEE nach Homer am Oldenburgischen Staatstheater

Premiere Samstag, 27. Februar 2016, um 20 Uhr im Kleinen Haus. -----

Was ist die Odyssee? Der berühmteste Segeltörn der Menschheitsgeschichte rund um die Küste Siziliens, der durch seine Jahrtausende alte Überlieferungsgeschichte zum Inbegriff des Heldenepos stilisiert wurde?

Eine zehnjährige Begegnungsreise mit Zyklopen, Sirenen, Seeungeheuern, Zauberinnen, verliebten Nymphen und Fantasiewesen aller Art? Eine innere wie äußere Reise ins Unbekannte, in das Selbst des Menschen? Die 2700-jährige Angstbewältigung des weißen Mannes vor seinem Gegenüber?

Die Geschichte der Odyssee ist durch die Jahrtausende hinweg durch verschiedene mündliche und schriftliche Quellen überliefert worden. Erschöpft durch zehn Jahre Krieg um Troja wollen Odysseus und seine Männer nur noch eins: Endlich zurück nach Hause. Endlich den Ruhm ihres mühsam erkämpften Sieges ernten und in der Heimat als Kriegshelden gefeiert werden. Doch der Meeresgott Poseidon zürnt und so beginnt die vielleicht berühmteste Heldenreise der Menschheitsgeschichte. Homer erzählt von Abenteuern und Schiffbrüchen, vom Aufenthalt und Wandel des Gastrechts am Hof der Phaiaken, der Wanderung durch die Unterwelt und zuletzt von der Heimkehr des Odysseus zu seiner Gemahlin Penelope. Dort erwartet ihn jedoch, als er schließlich als einzig Überlebender und in

der Gestalt eines Bettlers an den Strand von Ithaka gespült wird, die nächste Schicksalsprüfung: Der Palast ist während seiner Abwesenheit zum Umschlagplatz für heiratswillige Freier geworden, die es auf seine Frau und den Thron abgesehen haben.

Bühnenfassung von Tim Tonndorf (Prinzip Gonzo) und Daphne Ebner

Regie: Tim Tonndorf (Prinzip Gonzo);

Bühne und Kostüme: Anna Bergemann;

Dramaturgie:Daphne Ebner

Mit: Diana Ebert, Magdalena Höfner, Agnes Kammerer, Nientje Schwabe; Rajko Geith, Jens

Ochlast, Pirmin Sedlmeir

Die nächsten Vorstellungen: So 06., Sa 12., Mi 16., Mi 23., Fr 25. und Mi 30. März

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche