Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: OPERATION X: ANOIA von Gordon Kampe/Alexander Müller-ElmauUraufführung: OPERATION X: ANOIA von Gordon Kampe/Alexander Müller-ElmauUraufführung: OPERATION...

Uraufführung: OPERATION X: ANOIA von Gordon Kampe/Alexander Müller-Elmau

Premiere 5. Juli 2012 um 20 Uhr in der Exerzierhalle, im Rahmen von klangpol - Neue Musik im Nordwesten. -----

Das Oldenburgische Staatstheater versteht sich als ein Ort des klassischen wie des zeitgenössischen Musiktheaters. Doch was bedeutet »zeitgenössisch« in einer Kunstform, die geprägt ist von einem über hundert Jahre alten Repertoire und dessen Produktionsbedingungen?

In der Reihe OPERation X gibt das Oldenburgische Staatstheater Musiktheaterprojekte bei Autorenteams in Auftrag, die neue Wege beschreiten – sei es in musikalischer Hinsicht, an ungewohnten Spielorten, mit Konzepten an den Schnittstellen zu anderen Künsten oder mit neuen Formen der szenischen Umsetzung.

Fortgesetzt wird die Reihe in dieser Spielzeit von dem Komponisten Gordon Kampe und dem Regisseur, Autor und Bühnenbildner Alexander Müller-Elmau. Letzterer hat in der vergangenen Spielzeit bereits den Opern-Doppelabend Death knocks / Der Kaiser von Atlantis sehr erfolgreich in Szene gesetzt. Für OPERation X entwickelt er mit dem Komponisten Gordon Kampe einen neuen Musiktheaterabend. Der in Essen lebende Kampe gehört zur jüngeren Generation deutscher Komponisten. Er studierte bei Hans-Joachim Hespos, Adriana Hölszky und Nicolaus A. Huber.

In Anoia wird das Publikum auf eine Reise in das Innere mitgenommen: Eingesperrt und gefangen in sich begegnen wir Anoia, einer jungen Frau. Stimmen geistern durch den Raum und Klänge, die an Bachsche Kirchenmusik erinnern, werden von bacchantischen Tänzen unterbrochen. Der Abend schwankt zwischen Ritual, Séance und psychologischer Tiefenforschung und fragt nach den Grenzen zwischen Wahn und Sinn. Ein Gesamtkunstwerk mit Sängern, einer Tänzerin, einem Schauspieler und neun Musikern, das Fragen aufwirft und den nicht ganz alltäglichen Wahnsinn untersucht.

Musikalische Leitung: Johannes Stert

Inszenierung und Bühne: Alexander Müller-Elmau

Kostüme: Werner Fritz

Dramaturgie: Lars Gebhardt

Mit: Mareke Freudenberg, Ingela Onstad, Maria Walser; Daniel Fries, Ziad Nehme, Ulrich Schneider; Mitglieder des Oldenburgischen Staatsorchesters

Weitere Vorstellungen: 7. und 13. Juli sowie im Dezember 2012

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche