Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: PENELOPE WARTET - ein Tanzabend von Tarek Assam - Stadttheater GiessenUraufführung: PENELOPE WARTET - ein Tanzabend von Tarek Assam - Stadttheater...Uraufführung: PENELOPE...

Uraufführung: PENELOPE WARTET - ein Tanzabend von Tarek Assam - Stadttheater Giessen

Premiere 20.02.2016, 19:30 Uhr | Großes Haus . -----

Penelope – wer ist diese Frau? Sie ist die Frau des Odysseus. Sie ist die ewig Wartende, die auch nach 20 Jahren auf die Heimkehr ihres Mannes vertraut. Diese Frau, die ein Schattendasein führte, wählte Tarek Assam zum Mittelpunkt seiner Annäherung an Homers Odyssee und betrachtet so die bekannte Auseinandersetzung aus ungewöhnlichem Blickwinkel.

Erneut ist Musik zeitgenössischer Komponisten – live unter der Leitung von GMD Michael Hofstetter vom Philharmonischen Orchester musiziert – Partner eines Tanzabends: Die Musik für PENELOPE WARTET wurde vom Neuseeländer John Psathas teilweise neu komponiert und von Herbert Gietzen arrangiert sowie in enger Zusammenarbeit mit dem Komponisten dramaturgisch für den Ablauf dieser Produktion eingerichtet. John Psathas ist bekannt für seine kraftvolle, stark rythmische Musik, in der er Jazz, Folklore und zeitgenössische Symphonik gekonnt zu einem äußerst reizvollen Crossover verbindet.

Bühnenbildner Fred Pommerehn und Kostümbildnerin Gabriele Kortmann gestalten die Ausstattung der neuen Produktion der TCG.

Musik von John Psathas | Arrangiert von Herbert Gietzen

Choreographie: Tarek Assam

Musikalische Leitung: Michael Hofstetter

Bühne: Fred Pommerehn

Kostüme: Gabriele Kortmann

Penelope: Magdalena Stoyanova / Yuki Kobayashi

Ulysses: Francesco Mariottini / Alberto Terribile

Dog: Sven Krautwurst / Romain Arreghini

Warriors: Caitlin-Rae Crook / Romain Arreghini / William Banks / Iacopo Loliva / Alberto Terribile

Wives: Caitlin-Rae Crook / Agnieszka Jachym / Kristina Norri / Mamiko Sakurai / Skip Willcox

Philharmonisches Orchester Gießen

12.03.2016 | 19:30 Uhr | Großes Haus

26.03.2016 | 19:30 Uhr | Großes Haus

07.04.2016 | 19:30 Uhr | Großes Haus

24.04.2016 | 19:30 Uhr | Großes Haus

16.05.2016 | 19:30 Uhr | Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche