Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: PENELOPE WARTET - ein Tanzabend von Tarek Assam - Stadttheater GiessenUraufführung: PENELOPE WARTET - ein Tanzabend von Tarek Assam - Stadttheater...Uraufführung: PENELOPE...

Uraufführung: PENELOPE WARTET - ein Tanzabend von Tarek Assam - Stadttheater Giessen

Premiere 20.02.2016, 19:30 Uhr | Großes Haus . -----

Penelope – wer ist diese Frau? Sie ist die Frau des Odysseus. Sie ist die ewig Wartende, die auch nach 20 Jahren auf die Heimkehr ihres Mannes vertraut. Diese Frau, die ein Schattendasein führte, wählte Tarek Assam zum Mittelpunkt seiner Annäherung an Homers Odyssee und betrachtet so die bekannte Auseinandersetzung aus ungewöhnlichem Blickwinkel.

Erneut ist Musik zeitgenössischer Komponisten – live unter der Leitung von GMD Michael Hofstetter vom Philharmonischen Orchester musiziert – Partner eines Tanzabends: Die Musik für PENELOPE WARTET wurde vom Neuseeländer John Psathas teilweise neu komponiert und von Herbert Gietzen arrangiert sowie in enger Zusammenarbeit mit dem Komponisten dramaturgisch für den Ablauf dieser Produktion eingerichtet. John Psathas ist bekannt für seine kraftvolle, stark rythmische Musik, in der er Jazz, Folklore und zeitgenössische Symphonik gekonnt zu einem äußerst reizvollen Crossover verbindet.

Bühnenbildner Fred Pommerehn und Kostümbildnerin Gabriele Kortmann gestalten die Ausstattung der neuen Produktion der TCG.

Musik von John Psathas | Arrangiert von Herbert Gietzen

Choreographie: Tarek Assam

Musikalische Leitung: Michael Hofstetter

Bühne: Fred Pommerehn

Kostüme: Gabriele Kortmann

Penelope: Magdalena Stoyanova / Yuki Kobayashi

Ulysses: Francesco Mariottini / Alberto Terribile

Dog: Sven Krautwurst / Romain Arreghini

Warriors: Caitlin-Rae Crook / Romain Arreghini / William Banks / Iacopo Loliva / Alberto Terribile

Wives: Caitlin-Rae Crook / Agnieszka Jachym / Kristina Norri / Mamiko Sakurai / Skip Willcox

Philharmonisches Orchester Gießen

12.03.2016 | 19:30 Uhr | Großes Haus

26.03.2016 | 19:30 Uhr | Großes Haus

07.04.2016 | 19:30 Uhr | Großes Haus

24.04.2016 | 19:30 Uhr | Großes Haus

16.05.2016 | 19:30 Uhr | Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche