Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Penelopeia // A different story", Kammermusiktheater von Mela Meierhans, Musikpodiums Zürich Uraufführung: "Penelopeia // A different story", Kammermusiktheater von Mela...Uraufführung:...

Uraufführung: "Penelopeia // A different story", Kammermusiktheater von Mela Meierhans, Musikpodiums Zürich

Premiere im Rahmen des Musikpodiums Zürich am 10.September 2016, 20h. -----

Kammermusiktheater für Mezzosopran, Sprecher und Klangschaukel nach Texten von Margaret Atwood, Homer und Carolin Emcke

Zwanzig Jahre währte Odysseus Abwesenheit aus Ithaka. Zwanzig Jahre wartet Penelope auf ihn. In „The Penelopeiad“ verschiebt die kanadische Schriftstellerin Margaret Atwood den Fokus des griechischen Mythos weg vom Helden Odysseus und erzählt die Geschichte aus der Sicht der Wartenden, aus der Perspektive Penelopes – der Tochter, Mutter, Ehefrau und handelnden Staatsfrau. Die Komponistin Mela Meierhans verknüpft Atwoods Werk mit Passagen aus Homers „Odyssee“ und Texten der Journalistin, Autorin und Friedenspreisträgerin Carolin Emcke und stellt ausgehend vom Mythos die Frage, wie Menschen mit Krieg und Gewalt umgehen und wie sich davon überhaupt erzählen lässt.

 

Penelope: Leslie Leon

Odysseus: Daniel Fueter

Sprecherin im Bild: Birgit Kolkmann

 

Komposition und künstlerische Leitung: Mela Meierhans

Regie: Michaela Dicu

Idee: Lotte Greschik

Live-Elektronik: Daniel Plewe

Klangschaukel: Mela Meierhans in Zusammenarbeit mit Josh Martin

Bühnenraum und Lichtgestaltung: Mariella von Vequel-Westernach

Kostüme und textile Bühnenelemente: Marianne Heide

Schmied / Klangobjekte / Klangschaukeldesign: Holger Rüdrich

Produktionsleitung: Helena Tsiflidis

 

Eine Koproduktion mit dem Kulturmarkt Zürich.

 

Weitere Vorstellungen am 13. und 14.September. Am 17. und 18. September im Filter4 in Basel zu sehen.

 

Kartenreservierungen unter:

Zürich: reservation@kulturmarkt.ch

oder 044 457 10 60

Basel: penelopeia@gmx.net oder 0049 163 731 45 28

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑