Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: PENSION EUROPA von Martin Gruber in WienUraufführung: PENSION EUROPA von Martin Gruber in WienUraufführung: PENSION...

Uraufführung: PENSION EUROPA von Martin Gruber in Wien

Wien-Premiere Montag, 15. Dezember 2014, 20:00 Uhr, im WERK X-Eldorado, Petersplatz 1, 1010 Wien. -----

Regisseur Martin Gruber und sein kürzlich mit dem Heidelberger Theaterpreis ausgezeichnetes aktionstheater ensemble begeben sich auf eine Reise in die Untiefen des Alltäglichen: Des alltäglichen Sich zur Schau-Stellens, des alltäglichen Rassismus, des täglichen Kampfes um Ehrlichkeit und Authentizität.

Anhand von Interviews (durchgeführt von Martin Gruber), bearbeitet mit poetischen Texten der Wiener Autorin Claudia Tondl, werden persönliche Grenzen und ein Leben in einem großen Ganzen ausgelotet. So kommt es zu Fragen wie: Wo liegt die eigene Selbstbestimmtheit? Wann ist Unkorrektes korrekt, und wo liegt da die Grenze? Wer fühlt sich drinnen (in Europa) und wer draußen?

Wahrhaftige Bekenntnisse und verdichtete Geständnisse, skurril-witzig, tragisch und mitten aus dem Leben.

Ein Abend für sechs Frauen auf der verzweifelt-aberwitzigen Suche nach einer Vision. Pur, nackt, manchmal poetisch, aber ungemein kraftvoll wird Alltägliches ohne Scheu analysiert und diskutiert. Und es werden Fragen gestellt: Welche Relevanz hat ein Einzelschicksal im vermeintlichen Großen?

Welche Relevanz hat das, was ich tue? (z.B. Theater spielen „It´s hard to do a performance in Austria, we are not suffering enough“). Wo liegt die eigene Selbstbestimmtheit? Und muss immer alles einem großen Ganzen untergeordnet sein? Wann ist Unkorrektes unkorrekt, und wo liegt da die Grenze? Und wer fühlt sich drinnen (in Europa) und wer draußen? Wahrhaftige Bekenntnisse und verdichtete Geständnisse, skurril-witzig, tragisch und mitten aus dem Leben. Manchmal gnadenlos, manchmal versöhnlich. Alles eine Frage der Perspektive.

Konzept, Regie, Script: Martin Gruber,

Text: aktionstheater ensemble und Claudia Tondl,

Musik: Peter Herbert (Songs: Aisha Eisa),

Dramaturgie: Martin Ojster,

Video: Felix Dietlinger,

Regieassistenz: Annina Weiss,

Mit: Michaela Bilgeri, Susanne Brandt, Aisha Eisa, Alev Irmak, Isabella Jeschke, Kirstin Schwab.

Uraufführung in Koproduktion mit Bregenzer Frühling und Kooperation mit WerkX

Weitere Vorstellungen: Dienstag, 16. & Mittwoch, 17. Dezember 2014

sowie Montag, 12., Dienstag, 13. und Mittwoch, 14. Jänner 2015 jeweils 20:00 Uhr

KARTEN: reservierung@werk-x.at

oder telefonisch unter 01 535 32 00 11

(die Uraufführung am 16.5.2014 im Festspielhaus Bregenz im Rahmen des Bregenzer Frühling)

mit freundlicher Unterstützung von Land Vorarlberg, Stadt Bregenz, Stadt Wien, Bundeskanzleramt Kultur, Bregenzer Frühling.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche