Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Planet der Waffen – Zaun und Zeit" von Johannes Schrettle im Volkstheater WienUraufführung: "Planet der Waffen – Zaun und Zeit" von Johannes Schrettle im...Uraufführung: "Planet...

Uraufführung: "Planet der Waffen – Zaun und Zeit" von Johannes Schrettle im Volkstheater Wien

Premiere FR 14. OKT 2018 20.00, Volx/Margareten

Abendröte in Zwetschgau. Nur eine durchschlagende Erfindung kann den verschuldeten Familienbetrieb Waffen Schmied Jr. retten. In der Heimat der saftigen Bio-Äpfel arbeitet man daher fieberhaft an einer Innovation für den Weltmarkt: die biologisch abbaubare Bio-Waffe!

Zwetschgau in der Südweststeiermark. Zwischen idyllischem Landleben, Brettljausn und Schnaps versucht der junge Waffenfabrikant Horst Schmied Jr. verbissen die Absätze seines in die Miesen geratenen Familien-traditionsbetriebs zu steigern und seine Waffenmanufaktur mit einer innovativen Erfindung, der Biowaffe M.O.N.A., im internationalen Markt zu positionieren und aus den roten Zahlen zu holen. Viel übrig ist nicht vom einst stolzen Familienbetrieb: Der junge Chef ist alleinstehend, sein ausgewanderter Bruder hat sich auszahlen lassen, und dass überhaupt noch was produziert wird, verdankt er einem illegalen Fremdarbeiter, der in der Manufaktur Sklavendienste verrichtet. Als Schmied Jr. seinen einzigen Helfer auch noch verdächtigt, ihm die Dorfpolizistin ausspannen zu wollen, gerät seine Welt am äußersten Zipfel der Südweststeiermark endgültig aus den Fugen. Er zeigt seinen Mitarbeiter als „Gefährder“ bei ebenjener Polizistin an.

Vor dem politischen Hintergrund eines unkontrolliert wachsenden Sicherheitsbedürfnisses besorgter Bürger/innen entwirft Johannes Schrettle in der entwaffnenden Satire einen südweststeirischen „Braunschlag“-Kosmos. Planet der Waffen wurde 2016 als Vorstufe mit Jimi Lend und den Vitamines of Society in der Südsteiermark entwickelt.

Sarantos Georgios Zervoulakos, in Wien und Athen lebender Regisseur (am Volkstheater zuletzt: Brooklyn Memoiren), wurde am Max Reinhardt Seminar ausgebildet. Im Rahmen einer so genannten „Biotop“-Produktion arbeitet er mit aktuell Studierenden.

Koproduktion mit Max Reinhardt Seminar

Regie Sarantos Georgios Zervoulakos
Bühne und Kostüme Thea Hoffmann-Axthelm
Dramaturgie Andrea Zaiser

mit Paul Basonga (Bürger), Franziska von Harsdorf (Janine Wessel, Lobbyistin), Felix Oitzinger (Oleg S., Arbeiter), Nick Alexander Pasveer (Bürger), Noah Perktold (Horst Heinrich Schmied, Waffenproduzent), Michaela Schausberger (Mona Müller, Polizistin), Kerim Waller (Günther Hagen Schmied, Privatier)

    SO 14. OKT 2018 20.00
    MI 31. OKT 2018 20.00
    MI 07. NOV 2018 20.00    
    SO 11. NOV 2018 20.00  

Weitere Termine in Planung

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche