Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Opernball" nach dem gleichnamigen Roman von Josef Haslinger im Volkstheater WienUraufführung: "Opernball" nach dem gleichnamigen Roman von Josef Haslinger im...Uraufführung:...

Uraufführung: "Opernball" nach dem gleichnamigen Roman von Josef Haslinger im Volkstheater Wien

Premiere SO 17. MRZ 2019 20.00, Volx/Margareten

Ein Giftgasanschlag trifft die Gäste des Wiener Opernballs. Der renommierte Fernsehjournalist und Kriegsreporter Kurt Fraser koordiniert die Live-Übertragungen aus den Ballsälen und wird Zeuge des qualvollen Sterbens Tausender Menschen. Unter den Opfern ist sein Sohn. Und fast die gesamte österreichische Regierung.

Copyright: Barbara Palffy

Von Trauer um seinen Sohn getrieben versucht Kurt Fraser, die Hintergründe des Anschlags zu verstehen. Der Terrorakt hat das Stimmungsbild im Lande verändert. Die Bürger fordern Sicherheit. Österreich steht vor Neuwahlen. Aber die Täter können nicht dingfest gemacht werden. Fraser sucht Informanten im Polizeiapparat und stößt auf Ungereimtheiten. Auch die Tatsache, dass sein Auftraggeber, ein europäischer Medienkonzern, Entscheidungen im Hinblick auf Übertragungsrechte beeinflusst hat, erscheint ihm angesichts der Katastrophe in neuem Licht. Fraser beginnt auf eigene Faust zu recherchieren. Schließlich findet er am anderen Ende von Europa den einzigen Überlebenden der rechtsextremen Terrorzelle. Dieser bestätigt die Verbindungen in höchste Regierungskreise – und damit Frasers Verdacht.

Der in Wien und Leipzig lebende österreichische Schriftsteller Josef Haslinger (* 5. Juli 1955 in Zwettl, Niederösterreich) ist mit seinen gesellschaftskritischen Romanen weit über die Grenzen Österreichs bekannt. Mit analytischer Schärfe entwickelt er komplexe gesellschaftspolitische und geschichtliche Zusammenhänge, die er in prägnanten und spannenden Erzähltechniken verarbeitet. Josef Haslinger war Mitbegründer der Menschenrechtsorganisation SOS Mitmensch und gemeinsam mit Willi Resetarits bis 1993 deren erster Vorsitzender. Als Verfasser politischer Essays wird Josef Haslinger auch immer wieder zu brisanten Fragestellungen in österreichischen Medien zu Wort gebeten. Haslinger ist Mitglied des PEN-Zentrums Deutschland und war vier Jahre dessen Präsident. Zahlreiche Ehrungen wurden ihm zuteil; zuletzt erhielt er 2017 das Goldene Verdienstzeichen des Landes Wien. Neben seiner schriftstellerischen Tätigkeit lehrt Haslinger seit 1996 als Professor für literarische Ästhetik am Deutschen Literaturinstitut Leipzig.

Josef Haslingers Politthriller Opernball wurde 1998 mit internationaler Besetzung verfilmt.

Alexander Charim, 1981 in Wien geboren, bringt Josef Haslingers verstörend hochaktuellen Politthriller aus dem Jahr 1995 zur Uraufführung. Alexander Charim inszeniert an Schauspielhäusern und Opernbühnen in Österreich, der Schweiz und Deutschland.

    Regie Alexander Charim
    Bühne und Kostüme Ivan Bazak
    Dramaturgie Heike Müller-Merten

mit Bernhard Dechant, Thomas Frank, Rainer Galke, Sebastian Klein, Stefan Suske, Lukas Watzl   

DI 19. MRZ 2019 20.00
anschließend: Publikumsgespräch
SA 23. MRZ 2019 20.00
SO 07. APR 2019 20.00    
DI 09. APR 2019 20.00    
FR 12. APR 2019 19.00    
anschließend: Publikumsgespräch mit Dr. Thomas Riegler: Der rechte Terror und die Geheimdienste

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche