Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: "Mitleid. Die Geschichte des Maschinengewehrs" von Milo Rau - Volkstheater WienÖsterreichische Erstaufführung: "Mitleid. Die Geschichte des...Österreichische...

Österreichische Erstaufführung: "Mitleid. Die Geschichte des Maschinengewehrs" von Milo Rau - Volkstheater Wien

Premiere DO 08. MRZ 2018, 20.00, Volx/Margareten

Zwei Frauen, die wissen, wie sich ein Maschinengewehr anhört. Die eine musste erleben, wie ihre Eltern damit erschossen wurden. Die andere war Entwicklungshelferin im Kongo bis zu einem mörderischen Überfall auf ein von NGOs verwaltetes Lager. Die eine stammt aus Zentralafrika und wurde in Europa adoptiert. Die andere bezeichnet sich als nordisch und wurde Schauspielerin am Stadttheater.

 

 

 

Copyright: Götz Schrage, Volkstheater

Der Schweizer Theatermacher, Autor und Aktivist Milo Rau schrieb den Doppel-Monolog Mitleid. Die Geschichte des Maschinengewehrs auf der Grundlage von Interviews mit NGO-Mitarbeiter/innen, Geistlichen und Kriegsopfern in Afrika und Europa. Dem zugrunde liegt die Frage nach dem Mitleid: Wie erträgt man das Elend? Was macht das Elend so attraktiv? Wie in vielen seiner international gerühmten Projekte, darunter Die Moskauer Prozesse, The Civil Wars und zuletzt Das Kongo Tribunal, schärft Milo Rau den Widerspruch zwischen Mitverantwortung und Anteilnahme an globalen Konflikten. Mit Mitleid wird eines der aufsehenerregendsten politischen Theaterstücke der letzten Jahre nachgespielt. In der Regie von Max-Reinhardt-Absolvent Alexandru Weinberger-Bara verkörpert Anja Herden beide Rollen, die mit schwarzer und die mit weißer Hautfarbe.

Das Volkstheater startet anlässlich der österreichischen Erstaufführung von Milo Raus Mitleid. Die Geschichte des Maschinengewehrs eine Kooperation mit dem Filmcasino: Der spektakuläre Dokumentarfilm Das Kongo Tribunal von Milo Rau behandelt, ebenso scharfsinnig wie der von Anja Herden gespielte Doppelmonolog Mitleid, den Kongokrieg, wenngleich von einer anderen Seite. Der Autor und Regisseur lud 2017 die zentralen Akteure und Analytiker des seit zwanzig Jahren währenden Krieges zu einem hyperrealen Volkstribunal. Die Untersuchungen zeichnen ein unverschleiertes Porträt dieses gewaltigsten Wirtschaftskriegs unserer Zeit. Für die Filmpremiere und weitere Vorführungen im Filmcasino erhalten Besucher/innen von Mitleid gegen Vorlage ihres Tickets € 2 Ermäßigung auf den Eintritt. Auch umgekehrt erhalten Besucher/innen der Kinovorstellung € 2 Ermäßigung für den Theaterabend.
Das Kongo Tribunal, ab 27. März, 20.15 Uhr, Filmcasino, Margaretenstraße 78, www.filmcasino.at

Regie Alexandru Weinberger-Bara
Bühne und Kostüme Julia Krawczynski
Musik und Video David Lipp
Dramaturgie Roland Koberg

mit Anja Herden   

Kooperation mit Max Reinhardt Seminar

DI 13. MRZ 2018 20.00    
FR 23. MRZ 2018 20.00    
MI 04. APR 2018 20.00    
SO 29. APR 2018 20.00    

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑