Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: "Mitleid. Die Geschichte des Maschinengewehrs" von Milo Rau - Volkstheater WienÖsterreichische Erstaufführung: "Mitleid. Die Geschichte des...Österreichische...

Österreichische Erstaufführung: "Mitleid. Die Geschichte des Maschinengewehrs" von Milo Rau - Volkstheater Wien

Premiere DO 08. MRZ 2018, 20.00, Volx/Margareten

Zwei Frauen, die wissen, wie sich ein Maschinengewehr anhört. Die eine musste erleben, wie ihre Eltern damit erschossen wurden. Die andere war Entwicklungshelferin im Kongo bis zu einem mörderischen Überfall auf ein von NGOs verwaltetes Lager. Die eine stammt aus Zentralafrika und wurde in Europa adoptiert. Die andere bezeichnet sich als nordisch und wurde Schauspielerin am Stadttheater.

Copyright: Götz Schrage, Volkstheater

Der Schweizer Theatermacher, Autor und Aktivist Milo Rau schrieb den Doppel-Monolog Mitleid. Die Geschichte des Maschinengewehrs auf der Grundlage von Interviews mit NGO-Mitarbeiter/innen, Geistlichen und Kriegsopfern in Afrika und Europa. Dem zugrunde liegt die Frage nach dem Mitleid: Wie erträgt man das Elend? Was macht das Elend so attraktiv? Wie in vielen seiner international gerühmten Projekte, darunter Die Moskauer Prozesse, The Civil Wars und zuletzt Das Kongo Tribunal, schärft Milo Rau den Widerspruch zwischen Mitverantwortung und Anteilnahme an globalen Konflikten. Mit Mitleid wird eines der aufsehenerregendsten politischen Theaterstücke der letzten Jahre nachgespielt. In der Regie von Max-Reinhardt-Absolvent Alexandru Weinberger-Bara verkörpert Anja Herden beide Rollen, die mit schwarzer und die mit weißer Hautfarbe.

Das Volkstheater startet anlässlich der österreichischen Erstaufführung von Milo Raus Mitleid. Die Geschichte des Maschinengewehrs eine Kooperation mit dem Filmcasino: Der spektakuläre Dokumentarfilm Das Kongo Tribunal von Milo Rau behandelt, ebenso scharfsinnig wie der von Anja Herden gespielte Doppelmonolog Mitleid, den Kongokrieg, wenngleich von einer anderen Seite. Der Autor und Regisseur lud 2017 die zentralen Akteure und Analytiker des seit zwanzig Jahren währenden Krieges zu einem hyperrealen Volkstribunal. Die Untersuchungen zeichnen ein unverschleiertes Porträt dieses gewaltigsten Wirtschaftskriegs unserer Zeit. Für die Filmpremiere und weitere Vorführungen im Filmcasino erhalten Besucher/innen von Mitleid gegen Vorlage ihres Tickets € 2 Ermäßigung auf den Eintritt. Auch umgekehrt erhalten Besucher/innen der Kinovorstellung € 2 Ermäßigung für den Theaterabend.
Das Kongo Tribunal, ab 27. März, 20.15 Uhr, Filmcasino, Margaretenstraße 78, www.filmcasino.at

Regie Alexandru Weinberger-Bara
Bühne und Kostüme Julia Krawczynski
Musik und Video David Lipp
Dramaturgie Roland Koberg

mit Anja Herden   

Kooperation mit Max Reinhardt Seminar

DI 13. MRZ 2018 20.00    
FR 23. MRZ 2018 20.00    
MI 04. APR 2018 20.00    
SO 29. APR 2018 20.00    

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche