Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung „Verteidigung der Demokratie“, Politshow mit Musik von Christine Eder im Volkstheater Wien Uraufführung „Verteidigung der Demokratie“, Politshow mit Musik von... Uraufführung...

Uraufführung „Verteidigung der Demokratie“, Politshow mit Musik von Christine Eder im Volkstheater Wien

Premiere 18. Oktober 2018, 19.20, Volkstheater

Wozu brauchen wir überhaupt eine Verfassung? Was steht eigentlich drin, wem nützt sie, was schützt sie? Was fehlt? Und wer soll Hüter der Verfassung sein? Kennen Sie Ihre Rechte? Sind Sie verfassungsfit? In ihrer dritten Arbeit für das Volkstheater befasst sich Christine Eder mit Grundfragen der Demokratie, des Parlamentarismus, der Freiheits- und Bürgerrechte.

Ausgehend von biografischen Stationen und theoretischen Überlegungen des Rechtswissenschaftlers Hans Kelsen (1881–1973), eines der Autoren der österreichischen Verfassung, spannt sich der Bogen in die Gegenwart, wo Kontroversen um Meinungsfreiheit und Minderheitenschutz, den gläsernen Bürger, Notstandsgesetze, subjektive Sicherheit und „verfassungsrelevante“ Marktinteressen die aktuelle Debatte bestimmen. Eine theatrale Standortbestimmung, abgeleitet von historischen Wegmarken und Gabelungen, bis in die Rechtsräume des www: Geht’s hier zur Freiheit oder zur Sicherheit?

Zweimal schon hat das Team Christine Eder (Regie), Eva Jantschitsch (Musik) und Monika Rovan (Bühne) das Genre der politischen Revue wiederbelebt – das erste Mal bei der Neuentdeckung der Proletenpassion von Heinz Unger und den Schmetterlingen (Nestroy-Preis 2015), das zweite Mal mit der Volkstheater-Eigenproduktion Alles Walzer, alles brennt, die weiterhin Begeisterungsstürme beim Publikum hervorruft.

Nun also das Stück zur Verfassung! Mit Musik und Meinungsmanipulation! Army of Bots, Cpt. Aluhut, Reiterstaffel, Quizshow mit Publikumspreis! Gewinne, Goodies & Giveaways! 2+1 Gratis! #happybdayconstitution!

Regie Christine Eder
Musik Eva Jantschitsch
Bühne Monika Rovan
Kostüm Alice Ursini
Video Philipp Haupt
Licht Jennifer Kunis
Dramaturgie Roland Koberg

Mit Thomas Frank, Nils Hohenhövel, Katharina Klar, Christoph Rothenbuchner, Birgit Stöger
Musiker/innen: Eva Jantschitsch, Didi Kern, Imre Lichtenberger Bozoki, Elise Mory

DO 25. OKT 2018 19.30
  DI 30. OKT 2018 19.30
  anschließend, Rote Bar: Publikumsgespräch
    MI 31. OKT 2018 19.30
   SA 03. NOV 2018 19.30
    SO 04. NOV 2018 15.00
  MO 12. NOV 2018 19.30
anschließend, Rote Bar: Publikumsgespräch
    DI 13. NOV 2018 19.30
 SO 18. NOV 2018 19.30
    MO 26. NOV 2018 19.30
    
Weitere Termine in Planung

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche