Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Prinz Eisenherz" von Daniel Hessler Nach dem Comic von Harold R. Foster im Staatstheater WiesbadenUraufführung: "Prinz Eisenherz" von Daniel Hessler Nach dem Comic von Harold...Uraufführung: "Prinz...

Uraufführung: "Prinz Eisenherz" von Daniel Hessler Nach dem Comic von Harold R. Foster im Staatstheater Wiesbaden

Premiere 11.06.2011, 19.30 Uhr, Kleines Haus. -----

Eisenherz ist ein Wikingerprinz aus Thule, der in der verwunschenen Welt der britannischen Sümpfe mit seiner Familie Asyl findet. Fernab von Schlössern und Königshöfen wächst der Prinz zu einem versierten Fischer und mutigen Kämpfer heran.

Sein Lebenstraum ist es, Ritter zu werden. Mit einem struppigen wilden Pony und selbst gefertigter Rüstung zieht er zur sagenhaften Burg Camelot. Doch der Weg ist beschwerlich. Eisenherz muss sich zunächst als Knappe des Ritters Gawain beweisen, kämpft gegen Riesenechsen und Meeresschlangen, gewinnt im Kampf um seine erste Liebe Illene das ‚singende Schwert‘ und wird schließlich von König Artus zum Ritter der Tafelrunde geschlagen. Doch die Hexe Horrit weissagt, das Schwert sei ein entsetzlicher Gebieter: ‚Wer es führt, wird blutig Siege erringen, wenn er reinen Herzens kämpft und für eine gute Sache. Doch wehe dem, der Böses im Schilde führt.‘

Harold Rudolph Foster, genannt Hal Foster, gehört zu den Pionieren und wichtigsten Künstlern der amerikanischen Zeitungs-Comics. Er führte einen neuen, exakten und detailreichen Zeichenstil ein und schuf 1937 mit ‚Prinz Eisenherz‘ einen Klassiker des Mediums. Als er die Zeichenarbeit an der Serie 1971 im Alter von 78 Jahren an John Cullen Murphy übergab (bis 1979 erstellte er noch Vorschlagsskizzen und schrieb die Story), hatte er 1.788 Seiten gezeichnet.

Inszenierung Caroline Stolz

Musik Ernst August Klötzke

Bühne und Kostüme Lorena Díaz Stephens, Jan Hendrik Neidert

Kampfchoreographie Peter Theiss

Dramaturgie Maya Schöffel

Mit:

Prinz Eisenherz von Thule Wolfgang Böhm

Minnesmann / Ritter Tobias Randel

Aguar von Thule / Ritter Uwe Kraus

Aleta von den Nebelinseln Stefanie Hellmann

Gawain von Orkney Stefan Schießleder

König Arthur von Camelot / Ritter Rainer Kühn

Lancelot vom See / Ritter Benjamin Krämer-Jenster

Ilene von Branwyn / Katwein Friederike Ott

Arn von Ord / Ritter Julius Bornmann

Samstag, den 18.06.2011, 19.30 Uhr

Mittwoch, den 22.06.2011, 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche