Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Pym“, Oper von Johannes Kalitzke, Auftragswerk des Theaters Heidelberg Uraufführung: „Pym“, Oper von Johannes Kalitzke, Auftragswerk des Theaters...Uraufführung: „Pym“,...

Uraufführung: „Pym“, Oper von Johannes Kalitzke, Auftragswerk des Theaters Heidelberg

Premiere Do 18.02.2016, 19.30 Uhr, Marguerre-Saal. -----

Der Held Arthur Gordon Pym geht auf eine Reise über das Meer. Er ist blinder Passagier, Schiffbrüchiger, Expeditionsreisender. Katastrophen türmen sich auf. Er sieht seltsame Fabelwesen, gerät in eine vollkommener weiße Region nahe dem Südpol.

Es regnet weiße Asche. Das Meer kocht milchig weiß. Schließlich wird er von einem Meeresschlund eingesogen, eine überirdische Gestalt vor Augen …

 

Abenteuerlich, rätselhaft, traumartig ist der Roman „Die Geschichte des Arthur Gordon Pym aus Nantucket“ (erschienen 1838) von Edgar Allan Poe. Der bedeutende Komponist Johannes Kalitzke, der 2016 auch Komponist für Heidelberg ist, (eines seiner Werke ist am 24.02. im Rahmen des 5. Philharmonischen Konzertes zu hören), war von diesem Stoff fasziniert und wurde zu dessen Vertonung inspiriert. Gemeinsam mit dem Librettisten Christoph Klimke erarbeitete er ein Surrogat des Romans für die Oper. Den dramatischen Szenen der literarischen Vorlage Poes wurden lyrische Passagen des 20. Jahrhunderts entgegengestellt: Zwischenspiele des Innehaltens, die hörbar machen, wie sehr die Meeresfahrt, die bei aller überbordenden Drastik und Üppigkeit der Szenen, nur die äußere Hülle einer Reise ins Reich der Phantasie ist. Und damit ist das gerade das Richtige für den Regisseur Johann Kresnik, der von Haus aus Choreograf war und ist. In Heidelberg ist er kein Unbekannter; legte er doch hier den Grundstein für seine nationale und internationale Karriere. Auch inszenierte er am Heidelberger Theater bereits die Uraufführung „Sammlung Prinzhorn“.

 

Gerade das Phantastische, Ungewohnte, Abgründige des Stoffes reizt Kresnik farbig-hintergründige, dramatisch dynamisierte Bilder entstehen zu lassen.

 

Libretto von Christoph Klimke nach dem Roman The Narrative of Arthur Gordon Pym of Nantucket von Edgar Allan Poe (1838) und mit Texten von Walter Benjamin und Fernando Pessoa

 

Auftragswerk des Theaters und Orchesters Heidelberg

 

In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln

 

Musikalische Leitung Elias Grandy

Regie Johann Kresnik

Bühne Marion Eisele

Kostüme Erika Landertinger

Sound Andreas Breitscheid

Dramaturgie Heribert Germeshausen | Christoph Klimke

 

Arthur Gordon Pym Kangmin Justin Kim

Augustus Ipča Ramanović

Peters Wilfried Staber

Kapitän Guy Ks. Winfrid Mikus

Weiße Figur Namwon Huh

Parker David Daniel Reem

Maat Philipp Stelz

Koch Dagang Zhang

Barard David Otto

Vokalquartett

Sopran Rinnat Moriah

Alt Elisabeth Auerbach

Tenor Young-O Na

Bass Zachary Wilson

Tänzer Juan Corres Benito, Charlie Fouchier, Andrew Pan, Sylvana Seddig, Osvaldo Ventriglia, Yoshiko Waki

Statisterie des Theaters und Orchesters Heidelberg

Philharmonisches Orchester Heidelberg

 

Weitere Termine

Sa 20.02.2016, 19.30 Uhr

Fr 04.03.2016, 19.30 Uhr

Mo 14.03.2016, 19.30 Uhr

Di 12.04.2016, 19.30 Uhr

Fr 22.04.2016, 19.30 Uhr

Do 05.05.2016, 19.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN GRANDIOSER ABSCHIED - "Die Walküre" von Richard Wagner am 4. März 2023 in der Staatsoper/STUTTGART

Drei verschiedene Regisseure haben sich dieser interessanten Produktion im Rahmen des wieder aufgenommenen "Ring"-Zyklus' angenommen.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑