Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Pym“, Oper von Johannes Kalitzke, Auftragswerk des Theaters Heidelberg Uraufführung: „Pym“, Oper von Johannes Kalitzke, Auftragswerk des Theaters...Uraufführung: „Pym“,...

Uraufführung: „Pym“, Oper von Johannes Kalitzke, Auftragswerk des Theaters Heidelberg

Premiere Do 18.02.2016, 19.30 Uhr, Marguerre-Saal. -----

Der Held Arthur Gordon Pym geht auf eine Reise über das Meer. Er ist blinder Passagier, Schiffbrüchiger, Expeditionsreisender. Katastrophen türmen sich auf. Er sieht seltsame Fabelwesen, gerät in eine vollkommener weiße Region nahe dem Südpol.

Es regnet weiße Asche. Das Meer kocht milchig weiß. Schließlich wird er von einem Meeresschlund eingesogen, eine überirdische Gestalt vor Augen …

Abenteuerlich, rätselhaft, traumartig ist der Roman „Die Geschichte des Arthur Gordon Pym aus Nantucket“ (erschienen 1838) von Edgar Allan Poe. Der bedeutende Komponist Johannes Kalitzke, der 2016 auch Komponist für Heidelberg ist, (eines seiner Werke ist am 24.02. im Rahmen des 5. Philharmonischen Konzertes zu hören), war von diesem Stoff fasziniert und wurde zu dessen Vertonung inspiriert. Gemeinsam mit dem Librettisten Christoph Klimke erarbeitete er ein Surrogat des Romans für die Oper. Den dramatischen Szenen der literarischen Vorlage Poes wurden lyrische Passagen des 20. Jahrhunderts entgegengestellt: Zwischenspiele des Innehaltens, die hörbar machen, wie sehr die Meeresfahrt, die bei aller überbordenden Drastik und Üppigkeit der Szenen, nur die äußere Hülle einer Reise ins Reich der Phantasie ist. Und damit ist das gerade das Richtige für den Regisseur Johann Kresnik, der von Haus aus Choreograf war und ist. In Heidelberg ist er kein Unbekannter; legte er doch hier den Grundstein für seine nationale und internationale Karriere. Auch inszenierte er am Heidelberger Theater bereits die Uraufführung „Sammlung Prinzhorn“.

Gerade das Phantastische, Ungewohnte, Abgründige des Stoffes reizt Kresnik farbig-hintergründige, dramatisch dynamisierte Bilder entstehen zu lassen.

Libretto von Christoph Klimke nach dem Roman The Narrative of Arthur Gordon Pym of Nantucket von Edgar Allan Poe (1838) und mit Texten von Walter Benjamin und Fernando Pessoa

Auftragswerk des Theaters und Orchesters Heidelberg

In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Elias Grandy

Regie Johann Kresnik

Bühne Marion Eisele

Kostüme Erika Landertinger

Sound Andreas Breitscheid

Dramaturgie Heribert Germeshausen | Christoph Klimke

Arthur Gordon Pym Kangmin Justin Kim

Augustus Ipča Ramanović

Peters Wilfried Staber

Kapitän Guy Ks. Winfrid Mikus

Weiße Figur Namwon Huh

Parker David Daniel Reem

Maat Philipp Stelz

Koch Dagang Zhang

Barard David Otto

Vokalquartett

Sopran Rinnat Moriah

Alt Elisabeth Auerbach

Tenor Young-O Na

Bass Zachary Wilson

Tänzer Juan Corres Benito, Charlie Fouchier, Andrew Pan, Sylvana Seddig, Osvaldo Ventriglia, Yoshiko Waki

Statisterie des Theaters und Orchesters Heidelberg

Philharmonisches Orchester Heidelberg

Weitere Termine

Sa 20.02.2016, 19.30 Uhr

Fr 04.03.2016, 19.30 Uhr

Mo 14.03.2016, 19.30 Uhr

Di 12.04.2016, 19.30 Uhr

Fr 22.04.2016, 19.30 Uhr

Do 05.05.2016, 19.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche