Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Rabenliebe" nach dem Roman von Peter Warwerzinek - Staatsschauspiel DresdenUraufführung: "Rabenliebe" nach dem Roman von Peter Warwerzinek -...Uraufführung:...

Uraufführung: "Rabenliebe" nach dem Roman von Peter Warwerzinek - Staatsschauspiel Dresden

Premiere am 3. Oktober 2015 im Kleinen Haus 1. -----

In dichtem Schneegestöber wird ein kleiner Junge in einem Kinderheim abgeliefert. Der Vierjährige spricht nicht und ist auch sonst zurückgeblieben – nur die Vögel am Fenster sind seine Vertrauten: „Wir reden in einer geheimen Sprache. Wir stummen und tauschen uns lebhaft aus. Ich hätte mich mit den Vögeln besprechen können, wenn es mir nur vergönnt gewesen wäre, die Lippen zu öffnen und zu tschilpen. Muttersprache, Mutterlaut, wie so wonnesam, so traut ...“

Die Mutter ist in den Westen gegangen und hat ihre zwei Kinder in einer verwahrlosten Rostocker Wohnung zurück gelassen, einen Vater gibt es nicht. Im Kleinkinderheim beginnt der Junge zu sprechen und Vertrauen zu fassen. Der erste Adoptionsversuch scheitert schon am ersten Tag, ein zweiter misslingt etwas später. Das Kinderheim wird seine Heimat, der Junge ist dort zu Hause. Als er mit zehn Jahren doch noch adoptiert wird, und die parteitreue Adoptivmutter ist entschlossen, widersetzt sich das Heimkind und begibt sich mehr und mehr auf die Suche nach der leiblichen Mutter. Jahre nach dem Mauerfall spürt der Fünfzigjährige die alte Frau tatsächlich auf und tritt seiner Mutter gegenüber.

„Rabenliebe“ ist ein autobiografischer Roman, in dem der Autor Peter Wawerzinek sein Lebensthema zum Oratorium einer Muttersuche verarbeitet, komponiert aus Erinnerungsströmen, Kinderversen, Liedern und wütender Anklage. 2010 wurde Peter Wawerzinek für sein bis dahin noch unveröffentlichtes Prosafragment „Ich finde Dich / Rabenliebe“ mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis ausgezeichnet, der Roman „Rabenliebe“ erschien im August 2010.

Der Regisseur Armin Petras entdeckte den Stoff für das Theater und entwickelte die Idee für eine Bühnenadaption. Simon Solberg wird die Geschichte über das besondere Heranwachsen eines Heimjungen in Dresden zur Uraufführung bringen.

Mit: Christine Hoppe, Torsten Ranft, Nele Rosetz, Lea Ruckpaul, Sabine Waibel sowie Miles Perkin

Regie: Simon Solberg

Bühne: Olaf Altmann

Kostüm: Katja Strohschneider

Musik: Miles Perkin

Dramaturgie: Felicitas Zürcher

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche