Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: RADIKAL. MONUMENT DER VERWESUNG Theaterstück von Fake to Pretend / Tobias Ginsburg in MünchenUraufführung: RADIKAL. MONUMENT DER VERWESUNG Theaterstück von Fake to...Uraufführung: RADIKAL....

Uraufführung: RADIKAL. MONUMENT DER VERWESUNG Theaterstück von Fake to Pretend / Tobias Ginsburg in München

Premiere (UA): Donnerstag 2. Oktober, 20.30 Uhr, I-camp/neues theater münchen. -----

Wenn alle zugeben, dass es falsch läuft, warum ändert sich dann nichts? In einem Fernsehstudio, das keines ist, probt ein Talkshowkönig namens Markus Lanz den Aufstand und ein Schauspieler namens Matthias Schweighöfer bewirbt seinen neuen Film: Ein Historienepos über den syrischen Eremiten und späteren Säulenheiligen Symeon.

Und auf einmal stehen sie alle im Raum, die ganz großen Fragen! Nach der Ungerechtigkeit der Welt, dem Ausbleiben der Revolution und der verschollenen Radikalität. Schon wird wieder diskutiert. Zwar nicht über Gott und die Welt, dafür aber über den Teufel und die Apokalypse. Lässt sich so die Welt verändern? Verbessern? Oder wenigstens zerstören?

Seit 2011 entwickelt das Theaterkollektiv Fake to Pretend Stücke und Performances. Die Gruppe versteht sich als Produktionsplattform, dramaturgischer Think Tank und Theaternetzwerk für ästhetische Experimente mit politischem Anspruch.

Radikal. Monument der Verwesung ist anarchischer Polittalk, archaisches Bildertheater und eine intensive Beschäftigung mit dem Thema Radikalismus: Eine lyrische Monumentalgroteske zwischen Revolution und Resignation, in der die Mao-Bibel weit weniger zu Wort kommt als das Alte Testament, und die Welt auch nicht dauernd untergehen muss. Die Legende des ersten Säulenheiligen wird zum Dreh- und Angelpunkt für eine tragikomische Auseinandersetzung mit der gegenwärtigen Debattenkultur, der Konsensfähigkeit linker Diskurse und der Folgenlosigkeit des Widerstands.

Zwei weitere Teile, Radikal. Geister und Dämonen und Radikal. Die Mitte der Gesellschaft werden folgen.

Mit: Gisa Flake, Philipp Lind, Matthias Renger.

Regie und Text: Tobias Ginsburg.

Musik und Dramaturgie: Benno Heisel.

Bühne, Video und Licht: Jonas von Ostrowski, Dennis Zyche.

Kostüm: Pascale Martin

Produktionsleitung und Assistenz: Anna Donderer

Weitere Termine: Samstag 4., Sonntag 5. Oktober 2014, jeweils 20.30 Uhr

I-camp/neues theater münchen, Entenbachstr. 37, 81541 München

U2 Haltestelle Kolumbusplatz

Karten: 16 Euro, 10 Euro ermäßigt

Kartenvorbestellungen online unter tickets@i-camp.de

www.i-camp.de

www.faketopretend.de

www.facebook.com/faketopretend

Ab Januar 2015 weitere Vorstellungen in Planung.

Eine Produktion von Fake to Pretend mit freundlicher Unterstützung der LH München Kulturreferat, Theaterhaus Berlin Mitte und I-camp /neues theater münchen. Gefördert vom Fonds Darstellende Künste e.V.

Fake to Pretend

verstehen sich als Theaterkollektiv, Produktionsplattform und dramaturgischer Think Tank. Gemeinsam verfolgen sie ästhetische Experimente mit politischem Anspruch. Neun Produktionen sind auf diese Weise seit der Gründung im Jahr 2011 entstanden. 2013 durften sich Fake to Pretend über den "Preis für ein herausragendes Theaterkollektiv" bei den 31. Bayerischen Theatertagen freuen. 2014 hat das deutsche Kinder- und Jugendtheaterzentrum das Theaterstück ?Weltenbrand – Giftgas, der Erste Weltkrieg und danach“ von Tobias Ginsburg und Daphne Ebner für den Deutschen Jugendtheaterpreis nominiert. "Artefakt“ von Benno Heisel ist im Oktober 2014 zum RODEO Festival eingeladen. Die jüngste Produktion "Radikal. Monument der Verwesung“ ist der erste Teil einer Trilogie, in der sich Fake to Pretend mit Radikalismus auseinandersetzen. Teil zwei ("Radikal. Dämonen und Geister“) und drei ("Radikal. Die Mitte der Gesellschaft“) sind in Planung.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche