Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Rebekka Kricheldorf, "Gotham City I – das Stück. Eine Stadt sucht ihren Helden" im Theaterhaus JenaUraufführung: Rebekka Kricheldorf, "Gotham City I – das Stück. Eine Stadt...Uraufführung: Rebekka...

Uraufführung: Rebekka Kricheldorf, "Gotham City I – das Stück. Eine Stadt sucht ihren Helden" im Theaterhaus Jena

Premiere 14. Oktober 2010, 20:00 Uhr, Hauptbühne

Der Sheriff ist verzweifelt: Im düsteren Moloch Gotham City kämpft er gegen Verbrechen, Korruption und Drogenhandel, scheitert aber immer wieder an seinen natürlichen Feinden, den menschlichen Schwächen – vor allem an seinen eigenen.

Auch die übrigen Bürger hängen hilflos zappelnd wie Fliegen im Spiderman-Netz des sozialen Gefüges der Stadt. Sie kommen nicht los von harten Drogen und destruktiven Familienstrukturen, sie sind süchtig nach Ruhm, Geld, Alkohol und dem eigenen Ego. Sie haben sich in finanzielle, emotionale und sexuelle Sackgassen verrannt und bleiben im Treibsand ihrer Triebe stecken. Der einzige, der sich ins Fäustchen lacht, ist der Psychiater.

Gotham City I ist der erste Teil einer Trilogie, die Rebekka Kricheldorf, die Hausautorin des Theaterhauses, in dieser Spielzeit für Jena schreibt. Im April 2011 folgt Gotham City II – der Film. Autobahn in die Hölle, in dem manch Mächtiger entmachtet, manch verloren Geglaubter zu neuer Größe wächst, das Gute aber dennoch keinen Endsieg feiert.

Erst in Gotham City III – das Musical. Auferstanden aus Ruinen dämmert Hoffnung am Horizont und zeigt sich die Chance für einen echten Neuanfang.

Die dreiteilige, hemmungslos ins Absurde getriebene Gesellschafts-Saga verwebt moderne Helden-Mythen zu einem Netzwerk aus Abhängigkeiten, Lüsten und Süchten. Es ist der Überlebenskampf in einer Comic-Metropole, in der aber kein Bat- oder Superman mit übersinnlichen Kräften den Bedrängten zu Hilfe eilt.

Rebekka Kricheldorf erhielt u.a. im Februar 2010 den Kasseler Förderpreis für Komische Literatur. Ihr Stück VILLA DOLOROSA, mit dessen Uraufführungsinszenierung das Theaterhaus Jena die vergangene Spielzeit eröffnete (Regie ebenfalls Markus Heinzelmann), wurde zu den Autorentheatertagen 2010 ans Deutsche Theater Berlin eingeladen.

Mit: Mohamed Achour, Julian Hackenberg, Anne Haug, Zoe Hutmacher, Ralph Jung, Saskia Taeger, Sebastian Thiers Regie: Markus Heinzelmann Bühne: Gregor Wickert Kostüme: Gwendolyn Bahr Musik: Filip Hiemann, Oliver Jahn Dramaturgie: Christin Bahnert

Die nächsten Vorstellungen: 15. | 16. | 20. | 21. Oktober, 20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche