Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Rebekka Kricheldorf, "Gotham City I – das Stück. Eine Stadt sucht ihren Helden" im Theaterhaus JenaUraufführung: Rebekka Kricheldorf, "Gotham City I – das Stück. Eine Stadt...Uraufführung: Rebekka...

Uraufführung: Rebekka Kricheldorf, "Gotham City I – das Stück. Eine Stadt sucht ihren Helden" im Theaterhaus Jena

Premiere 14. Oktober 2010, 20:00 Uhr, Hauptbühne

 

Der Sheriff ist verzweifelt: Im düsteren Moloch Gotham City kämpft er gegen Verbrechen, Korruption und Drogenhandel, scheitert aber immer wieder an seinen natürlichen Feinden, den menschlichen Schwächen – vor allem an seinen eigenen.

Auch die übrigen Bürger hängen hilflos zappelnd wie Fliegen im Spiderman-Netz des sozialen Gefüges der Stadt. Sie kommen nicht los von harten Drogen und destruktiven Familienstrukturen, sie sind süchtig nach Ruhm, Geld, Alkohol und dem eigenen Ego. Sie haben sich in finanzielle, emotionale und sexuelle Sackgassen verrannt und bleiben im Treibsand ihrer Triebe stecken. Der einzige, der sich ins Fäustchen lacht, ist der Psychiater.

Gotham City I ist der erste Teil einer Trilogie, die Rebekka Kricheldorf, die Hausautorin des Theaterhauses, in dieser Spielzeit für Jena schreibt. Im April 2011 folgt Gotham City II – der Film. Autobahn in die Hölle, in dem manch Mächtiger entmachtet, manch verloren Geglaubter zu neuer Größe wächst, das Gute aber dennoch keinen Endsieg feiert.

 

Erst in Gotham City III – das Musical. Auferstanden aus Ruinen dämmert Hoffnung am Horizont und zeigt sich die Chance für einen echten Neuanfang.

Die dreiteilige, hemmungslos ins Absurde getriebene Gesellschafts-Saga verwebt moderne Helden-Mythen zu einem Netzwerk aus Abhängigkeiten, Lüsten und Süchten. Es ist der Überlebenskampf in einer Comic-Metropole, in der aber kein Bat- oder Superman mit übersinnlichen Kräften den Bedrängten zu Hilfe eilt.

 

Rebekka Kricheldorf erhielt u.a. im Februar 2010 den Kasseler Förderpreis für Komische Literatur. Ihr Stück VILLA DOLOROSA, mit dessen Uraufführungsinszenierung das Theaterhaus Jena die vergangene Spielzeit eröffnete (Regie ebenfalls Markus Heinzelmann), wurde zu den Autorentheatertagen 2010 ans Deutsche Theater Berlin eingeladen.

 

Mit: Mohamed Achour, Julian Hackenberg, Anne Haug, Zoe Hutmacher, Ralph Jung, Saskia Taeger, Sebastian Thiers Regie: Markus Heinzelmann Bühne: Gregor Wickert Kostüme: Gwendolyn Bahr Musik: Filip Hiemann, Oliver Jahn Dramaturgie: Christin Bahnert

 

Die nächsten Vorstellungen: 15. | 16. | 20. | 21. Oktober, 20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑