Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Rechercheprojekt MAGNOLIENZEIT des Mainfranken Theaters Würzburg Uraufführung: Rechercheprojekt MAGNOLIENZEIT des Mainfranken Theaters... Uraufführung:...

Uraufführung: Rechercheprojekt MAGNOLIENZEIT des Mainfranken Theaters Würzburg

Premiere Do., 8.2.2018 | 20:00 Uhr | Max-Stern-Keller

Das Rechercheprojekt MAGNOLIENZEIT des Mainfranken Theaters untersucht die Auswirkungen der Bombennacht vom 16. März 1945 auf die Identitätsbildung der Stadt Würzburg. Es folgt den verbliebenen Spuren der Zerstörung und befragt unterschiedliche Geschichten des Neubeginns. Die Uraufführung ist am kommenden 8. Februar im historischen Kellergewölbe der Alten Universität.

 

Kaum ein zweites Datum des Kalenderjahres ist in der Stadt Würzburg und Umgebung so bekannt und belastet wie der 16. März: An diesem Tag des Jahres 1945, noch kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkrieges, legten britische Bomber die Mainstadt binnen Minuten in Schutt und Asche.

Das Theaterprojekt Magnolienzeit, das im Max-Stern-Keller unter der Würzburger Neubaukirche uraufgeführt wird, befasst sich mit diesem Datum und seinen Auswirkungen auf die Stadtgesellschaft. Der Stückfassung liegen Texte zugrunde, die gemeinsam von Regisseur, Produktionsdramaturgin und den beteiligten Schauspielern zusammengetragen wurden. Das Team recherchierte in Archiven und Bibliotheken und sprach mit Zeitzeugen und Historikern. Teils dokumentarisch, teils fiktional, setzt sich der Stoff mit Erinnerungen, Opfermythen sowie den Bezügen zu politischen Fragestellungen heute auseinander.

Aufführungsort aus der Mitte des Geschehens

Regisseur Tjark Bernau: „Wir erzählen in Magnolienzeit Geschichten aus der Stadt – für die Stadt. Daher ist es toll, in Zusammenarbeit mit der Universität Würzburg und dem Verein der Juristen Alumni den Max-Stern-Keller als einen Stadtraum nutzen zu dürfen, der mitten im Geschehen stand.“  Der jüdische Geschäftsmann Max Stern, der in diesem Gewölbe einen Weinkeller betrieb, flüchtete 1938 vor den Nationalsozialisten in die USA. Am 16. März 1945 suchten Menschen in diesem Keller Schutz und fanden den Tod.

MAGNOLIENZEIT
Kooperationspartner
Universität Würzburg | Juristen Alumni e.V. | Stadtarchiv Würzburg

  • InszenierungTjark Bernau
  • Ausstattung Karlotta Matthies
  • Dramaturgie Antonia Tretter


Mit Hannes Berg, Bastian Beyer, Helene Blechinger, Maria Brendel, Anton Koelbl

Weitere Termine 14.2. | 22.2. | 28.2. | 14.3. | 17.3. | 24.3. | 29.3. | 25.4. | 8.5. | 17.5. | 26.6.
 
Weitere Informationen und Tickets (Webshop) unter www.mainfrankentheater.de bzw. www.mainfrankentheater.de/webshop. Theaterkasse: +49 931 3908-124 | karten@mainfrankentheater.de.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑