Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "GÖ 68 ff." von Peter Schanz - Junges Theater GöttingenUraufführung: "GÖ 68 ff." von Peter Schanz - Junges Theater GöttingenUraufführung: "GÖ 68...

Uraufführung: "GÖ 68 ff." von Peter Schanz - Junges Theater Göttingen

Premiere Freitag, 27. April 2018, um 20 Uhr

Das Junge Theater beauftragt für seine Jubiläumsspielzeit den Regisseur und Autor Peter Schanz, um ein weiteres Jubiläum zu feiern: GÖ 68 ff. von Peter Schanz ist einer kritisch-historischen Recherche über das Jahr 1968 in Göttingen. Und das genau 50 Jahre danach. Ein Heimatabend zum 50. Geburtstag von 1968.

Schwer zu fassen: 68 wird schon 50! Eine Gruppe junger Erwachsener tauscht sich im Jungen Theater des Jahres 2018 über die oft gehörten Kampfberichte ihrer 1968er-Patchwork-Eltern und -Großeltern aus. Die einen sind fassungslos über den Inhalt von Flugblättern Göttinger Studentengruppen, die anderen über die Fassungslosigkeit damaliger Reaktionen darauf. Dabei hilft uns die Musik von damals, der Soundtrack der elterlichen Blütezeit, schon mal weiter.

Eine kritisch-historische Recherche mit viel dokumentarischem Material und überraschenden Zeitzeugenberichten. Und an einem historischen Ort: im jt-Keller des Otfried-Müller-Hauses am Markt wurde in den 60er und 70er Jahren Geschichte gemacht. Zumindest werden darüber bis heute Geschichten erzählt. Geschichten aus dem Wilden Südniedersachsen. Von damals, als Oma noch auf die Barrikaden ging und dabei Göttingen [sich] veränderte.

Inszenierung und Ausstattung Peter Schanz
Dramaturgie Christian Vilmar

Mit Katharina Brehl, Agnes Giese, Franziska Lather, Peter Christoph Grünberg, Jan Reinartz, Karsten Zinser

weitere Termine 05./18./30 Mai, 30. Juni (um jeweils 20 Uhr)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche