Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Reckless II – Lebendige Schatten nach dem Roman von Cornelia Funke - Staatsschauspiel DresdenUraufführung: Reckless II – Lebendige Schatten nach dem Roman von Cornelia...Uraufführung: Reckless...

Uraufführung: Reckless II – Lebendige Schatten nach dem Roman von Cornelia Funke - Staatsschauspiel Dresden

Premiere 31. Oktober 2012 im Schauspielhaus. -----

Nachdem der erste Band der „Reckless“-Reihe von Cornelia Funke ein Weltbestseller wurde und auch die Theaterfassung am Staatsschauspiel Dresden ein großer Publikumserfolg war, wird die Fortsetzung von Lesern und Zuschauern mit Spannung erwartet.

Das Buch „Reckless II“ ist soeben erschienen: Das dunkle Märchen um die Welt hinter den Spiegeln, Jacob Reckless und das Mädchen Fuchs geht endlich weiter. Seinen Bruder Will hat Jacob retten können, doch der Preis war hoch. Jacob ist dem Tode geweiht: Wird sich die Motte auf seiner Brust, Zeichen des Feenfluchs, lösen und zu ihrer Herrin fliegen? Muss Jacob sterben?

 

Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt – und ein Wettkampf mit dem Goyl Nerron um den einen Schatz. Dieser Schatz kann die Welt auf der anderen Seite des Spiegels ins Verderben stürzen – und ist doch Jacobs einzige Rettung. Gemeinsam mit dem Mädchen Fuchs kämpft Jacob nicht nur um sein Leben.

 

Die Autorin Cornelia Funke zählt mit ihren Büchern wie „Drachenreiter“, „Herr der Diebe“ und der „Tintenherz“-Trilogie zu den weltweit erfolgreichsten Jugendbuchautorinnen. Auch die Theaterbühnen hat sie mit ihren fantasievollen, bunten und spannenden Erzählwelten längst erobert. Wieder war die Autorin so großzügig, dem Staatsschauspiel die Uraufführung ihres neuesten Werkes schon kurz nach dem Erscheinen des Buches anzuvertrauen.

 

Kinder- und Familienstück für alle ab 8 Jahren

Für die Bühne eingerichtet von Robert Koall

 

Mit: Thomas Braungardt, Christian Clauß, Thomas Eisen, André Kaczmarczyk, Julia Keiling, Thomas Kitsche, Gregor Knop, Jan Maak u. a.

 

Regie: Sandra Strunz, Bühne: Volker Hintermeier, Kostüm: Irène Favre de Lucascaz, Choreografie: Ted Stoffer, Musik: Thomas Seher, Dramaturgie: Robert Koall, Ole Georg Graf

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑