Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Rendez-Vous" von Bob L. Sack, Theater ChemnitzUraufführung: "Rendez-Vous" von Bob L. Sack, Theater ChemnitzUraufführung:...

Uraufführung: "Rendez-Vous" von Bob L. Sack, Theater Chemnitz

Premiere: 30. Mai 2009, 20.00 Uhr, Schauspielhaus / Kleine Bühne

 

Franz ist mit Susanne verheiratet. Ingrid ist mit Reinhardt zusammen. Die beiden Pärchen sind befreundet – und noch ein bisschen mehr: Franz und Ingrid haben eine Affäre miteinander. Susanne und Reinhardt auch.

Die Situation erfordert dementsprechend gewisse Vorsichtsmaßnahmen, aber gleichzeitig ist sie der letzte Nervenkitzel, der den vier in ihrem gutbürgerlichen Leben verblieben ist. Konspirative Treffen und fadenscheinige Ausreden machen den sonst so öden Alltag etwas interessanter. Jetzt soll es wieder soweit sein. Franz und Ingrid haben sich verabredet. Bei Franz zu Hause wollen sie einen gemeinsamen Abend verbringen. Stattdessen aber steht plötzlich Susanne in der Tür, zurückgekehrt vom angeblichen Besuch bei ihrer Mutter. Der Stress für Franz steigt. Aber auch für Susanne – denn keine zehn Minuten später steht auch Reinhardt im Wohnzimmer von Franz und Susanne. Schließlich kommt auch noch Ingrid vorbei.

 

Die Situation spitzt sich zu, denn alle wissen, dass etwas hier nicht stimmen kann. Jeder gesprochene Satz wird von den anderen auf die Goldwaage gelegt. Jede Geste könnte enttarnen. Langsam bricht das Gerüst aus Lügen und kleinen Intrigen zusammen, Stück für Stück, bis die vier sich entscheiden müssen, welche ihrer Beziehungen sie retten wollen und wie sie sich ihr weiteres Leben vorstellen.

 

Bob L. Sacks Text ist eine bitterböse Komödie über zwei Paare, die sich nichts mehr zu sagen haben, aber auch nicht wissen, mit wem sie tatsächlich noch etwas besprechen wollen.

 

Regie: Tim Lang

Ausstattung: Giulia Paolucci

 

mit: Wenzel Banneyer (Franz), Julia Berke (Susanne), Karl Sebastian Liebich (Reinhardt) und Claudia Kraus (Ingrid )

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑