Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE WIEDERVEREINIGUNG DER BEIDEN KOREAS von Joël Pommerat im Theater MünsterDIE WIEDERVEREINIGUNG DER BEIDEN KOREAS von Joël Pommerat im Theater MünsterDIE WIEDERVEREINIGUNG...

DIE WIEDERVEREINIGUNG DER BEIDEN KOREAS von Joël Pommerat im Theater Münster

Premiere Samstag, 28. April 2018 um 19.30 Uhr im Großen Haus

Die Liebe ist das größte Geschenk, das wir bekommen können auf dieser Welt. Erfüllte Liebe. Oder reicht es zu lieben und nicht geliebt zu werden? Nein, eigentlich reicht es nicht: Wie geht ein Mann damit um, wenn er seiner dementen Ehefrau täglich erklären muss, wer er ist? Oder was passiert, wenn eine Prostituierte einem Priester ihre Liebe gesteht? Oder ist es ratsam bei einer Hochzeit der Braut zu eröffnen, dass man seit Jahren in den Bräutigam verliebt ist?

 

Copyright: Oliver Berg

Joël Pommerat hat 20 Liebesgeschichten geschrieben, in denen sich 24 Männer und 28 Frauen begegnen, bekämpfen, vertragen, trennen und wiedervereinigen. Wie eine Kamera zoomt Pommerat in verschiedene Situationen, in denen kleine und große Liebesdramen im Mittelpunkt stehen. Es sind Alltagssituationen, die auf humorvolle Weise große poetische Kraft entfalten. Die meisten Episoden beruhen auf der Utopie der erfüllten Liebe und streben nach einem Happy-End, wie der Wunsch nach der „Wiedervereinigung der beiden Koreas“.

Der Autor und Regisseur Joël Pommerat begeistert seit über 20 Jahren die französischen Zuschauer. Auch in Deutschland wird er gerade entdeckt. In der Spielzeit 2016/17 zeigte das Theater Münster bereits „La Révolution“, das Stück der Stunde über den Ursprung der Demokratie in Europa.

Inszenierung Anne Bader    
Bühnenbild Sylvia Rieger
Kostüme Luisa Wandschneider
Musik Matthias Schubert    
Dramaturgie Michael Letmathe   

Mit
Regine Andratschke    
Sandra Bezler    
Ulrike Knobloch    
Carola von Seckendorff    
Andrea Spicher    
Ilja Harjes    
Joachim Foerster    
Gerhard Mohr    
Christian Bo Salle    
Wilhelm Schlotterer   

Weitere Termine
Fr
04.05. 19.30
Fr
11.05. 19.30
Fr
18.05. 19.30
Mi
30.05. 19.30
So
03.06. 15.00
Di
12.06. 19.30
Do
28.06. 19.30
Sa
14.07. 19.30

Karten  sind der Theaterkasse (Tel.: 5909-100) erhältlich.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑