Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Rhapsodie und Rumba", Ballettabend von Robert North, Theater Krefeld und Mönchengladbach Uraufführung: "Rhapsodie und Rumba", Ballettabend von Robert North, Theater...Uraufführung: "Rhapsodie...

Uraufführung: "Rhapsodie und Rumba", Ballettabend von Robert North, Theater Krefeld und Mönchengladbach

Premiere 20. Februar 2016, 19.30 Uhr, Theater Krefeld, Große Bühne. -----

„Rumba“ ist eine Hommage an die spanische Kultur, in der Tanz und Musik eine untrennbare Einheit bilden: Ausgehend vom Flamenco mit seinen typischen Gitarrenklängen und markanten Rhythmen zeigt Robert North, wie sich musikalische Entwicklungen im Tanz widerspiegeln, traditionelle Tanzformen sich verändern und durch neue musikalische Einflüsse auch neue Tänze entstehen.

So schuf er die Choreografie „Entre dos aguas“ (Zwischen zwei Wassern) nach der Musik des englischen Komponisten Simon Rogers und des spanischen Gitarristen Paco de Lucia, worin sich Elemente des Flamenco und des Jazz begegnen – jene zwei ‚Wasser’ also, die sich auch in der Rumba vereinen.

 

Mit der Choreografie „Boom boom“ widmet sich Ballettdirektor Robert North der reichhaltigen Tradition des Blues und lässt sich von dieser populären afroamerikanischen Musik tänzerisch inspirieren.

 

Unter dem Titel „Rhapsodie“ kreiert Ballettdirektor Robert North tänzerische Kurzgeschichten zur

Musik von Franz Liszt, die gefühlsbetont, poetisch, bildhaft und majestätisch ist, mal balladesk

erzählend, mal bruchstückartig zerrissen wirkt und am Flügel von André Parfenov interpretiert wird.

 

Choreografie: Robert North

Choreografieassistenz: Sheri Cook

Bühne und Kostüme: Udo Hesse

Dramaturgie: Regina Härtling

Am Flügel: André Parfenov

 

Mit: Karine Andrei-Sutter, Irene van Dijk, Victoria Hay, Teresa Levrini, Cecile Medour, Yasuko Mogi,

Polina Petkova, Elisa Rossignoli, Amelia Seth; Marco Antonio, Alessandro Borghesani, Paolo Franco,

Giuseppe Lazzara, Abine Leao Ka, Takashi Kondo, Robin Perizonius, Raphael Peter, Luca Ponti,

Radoslaw Rusiecki

 

Weitere Termine: 23.2., 18.3., 2.4. (18 Uhr), 17.4., 19.4., 29.4., 15.6., 22.6., 30.6. - Alle Vorstellungen

beginnen, sofern nicht anders angegeben, um 19.30 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑