Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Rock-Oratorium „Ludus Danielis – The Play of Daniel“Uraufführung: Rock-Oratorium „Ludus Danielis – The Play of Daniel“Uraufführung:...

Uraufführung: Rock-Oratorium „Ludus Danielis – The Play of Daniel“

Premiere: 12. Januar 2008, 19.30 Uhr im Pfalztheater Kaiserslautern

Von Günter Werno, Stephan Lill und Johannes Reitmeier

In lateinischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Das überlieferte Daniel-Spiel erzählt die alttestamentarische Geschichte des babylonischen Königs Belsazar, dem bei der rauschenden Siegesfeier über die Juden von einer Hand eine geheimnisvolle Schrift an die Wand geschrieben wird, die nur der jüdische Gelehrte Daniel zu deuten weiß.

Termine:

12.Jan 2008 19:30 P und Freiverkauf

16.Jan 2008 19:30 M2 und Freiverkauf

19.Jan 2008 19:30 TF1 und Freiverkauf

22.Jan 2008 19:30 D, JC und Freiverkauf

30.Jan 2008 19:30 M1 und Freiverkauf

01.Feb 2008 19:30 F1 und Freiverkauf

10.Feb 2008 19:30 TF2 und Freiverkauf

21.Feb 2008 19:30 Freiverkauf

23.Feb 2008 19:30 WE und Freiverkauf

Das Menetekel verkündet den baldigen Tod des Königs und den Untergang des Reiches. Bald nahen die Perser unter König Darius.

Das "Ludus Danielis" ist der mittelalterlichen Tradition christlicher Spiele entsprungen, sprengt aber den sakralen Rahmen und wird zu einem spektakulären Schau-Spiel ganz eigenen Charakters. "Ludus Danielis" nimmt gewissermaßen die Erfindung der Oper bereits im Mittelalter vorweg.

Der archaische Stoff des "Daniel-Spiels" kommt nach den originalen Notationen aus dem Kloster Beauvais (ca. 1230) in einer modernen musikalischen Umsetzung auf die Bühne des Pfalztheaters. Günter Werno, einer der musikalischen Köpfe der Band "Vanden Plas" hat das Ganze für die Uraufführung instrumentiert.

Musik: Leitung: Günter Werno; Inszenierung: Johannes Reitmeier; Choreographie Stefano Giannetti; Ausstattung Michael D. Zimmermann;

Besetzung:

Andy Kuntz (Daniel), Randy Diamond (Belsazar / Darius), Astrid Vosberg (Die Königinnen), Ines Agnes Krautwurst / Günther Fingerle / Peter Floch (Die Weisen, Die babylonischen Edlen, Die persischen Satrapen), Arlette Meißner (Der Engel), N.N. (Der Prophet)

Es spielt die Rockformation "Vanden Plas".

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche