Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: ROMMEL – EIN DEUTSCHER GENERAL von Michael Sommer und Stephan Suschke im Theater UlmUraufführung: ROMMEL – EIN DEUTSCHER GENERAL von Michael Sommer und Stephan...Uraufführung: ROMMEL –...

Uraufführung: ROMMEL – EIN DEUTSCHER GENERAL von Michael Sommer und Stephan Suschke im Theater Ulm

Premiere 26. Januar 2012, um 20 Uhr im Großen Haus. -----

Am 14. Oktober 1944 um 12 Uhr fahren zwei Generäle vor dem Haus Wippinger Steige 13 in Herrlingen vor. Wenig später ist Generalfeldmarschall Erwin Rommel tot. Was war geschehen?

Der frühere Lieblingsgeneral des „Führers“ war beim Diktator in Ungnade gefallen, weil sein

Name bei Vernehmungen der Verschwörer des Stauffenberg-Attentats auftauchte. Das Perfide: Rommel wird vor die Wahl gestellt, sich selbst zu töten oder vor den Volksgerichtshof gestellt zu werden. Es wird ihm versprochen, dass seiner Familie nichts geschieht, wenn er sich für die

erste Variante entscheidet...

Es ist kein Zufall, dass sich ein Mythos um Rommel rankt, der die vermeintlich „saubere“ Wehrmacht verkörperte – den braven schwäbischen Soldaten, der nur seine Pflicht tat und von Hitler zum Selbstmord gezwungen wurde. Zerrissen zwischen Loyalität gegenüber dem Diktator und der Einsicht in die Unmenschlichkeit des Systems steht Rommel stellvertretend für die meisten Deutschen während der Nazi-Diktatur.

MIT Christel Mayr, Ulla Willick; Karl Heinz Glaser, Fabian Gröver, Gunther Nickles, Max

Rechtsteiner a.G., Wilhelm Schlotterer

INSZENIERUNG Stephan Suschke

BÜHNE & KOSTÜME Momme Röhrbein

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche