Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Rostocker TanzTheater Bronislav Roznos, „Mephistosyndrom“Uraufführung: Rostocker TanzTheater Bronislav Roznos, „Mephistosyndrom“Uraufführung: Rostocker...

Uraufführung: Rostocker TanzTheater Bronislav Roznos, „Mephistosyndrom“

Premiere 2. Oktober, 19:30 Uhr, Großes Haus des Volkstheaters Rostock

Mit „Mephistosyndrom“ begibt sich das Tanztheater auf die dunkle Spur des Bösen.

Als 1971 der Psychologe Philip Zimbardo eine Gruppe von Studenten zufällig in Wärter und Gefangene einteilte und eine Gefängnissituation simulieren ließ, zeigte er in dem als „Stanford Prison Experiment“ legendär gewordenen Versuch, dass das Böse offenbar in jedem Menschen schlummert. Es kommt nur auf die soziale Situation an, in der es zum Vorschein kommen kann. Choreograf Bronislav Roznos erkundet das subtile, weil oft verborgene Wirken des Bösen im Alltag und dessen Ausbruch in zerstörerischen Straftaten.

An den Beispielen Missbrauch, Amoklauf und Stalking wird die psychologische Dimension solcher Verbrechen tänzerisch-künstlerisch ausgelotet. Eine Inszenierung über gefühl- und gewissenslose Menschen, die uns viel häufiger begegnen, als wir vermuten.

„Es ist der Geist sein eigner Raum, er kann in sich selbst einen Himmel aus der Hölle, und aus dem Himmel eine Hölle schaffen.“ John Milton

Mit Musik von Manu Chao, Alberto Iglesias und Ingram Marshall sowie von Dead Can Dance und Rammstein

Regie und Choreographie: Bronislav Roznos

Ausstattung: Robert Schrag

Es tanzt das TanzTheater Bronislav Roznos

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche