Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: SACRIFICE, Oper von Sarah Nemtsov, Text von Dirk Laucke, Theater HalleUraufführung: SACRIFICE, Oper von Sarah Nemtsov, Text von Dirk Laucke,...Uraufführung: SACRIFICE,...

Uraufführung: SACRIFICE, Oper von Sarah Nemtsov, Text von Dirk Laucke, Theater Halle

Premiere 5. März 2017 um 19:30 Uhr in der Raumbühne HETEROTOPIA der Oper Halle. -----

Ausgehend von der paradoxen Geschichte zweier deutscher Frauen auf dem Weg nach Syrien in den Djihad entwickeln die Komponistin Sarah Nemtsov, die als eine der spannendsten zeitgenössischen Komponisten ihrer Generation gilt und der Hallenser Dramatiker Dirk Laucke ein vielstimmiges, essayistisches Musiktheaterwerk als Porträt einer medial vermittelten, krisenhaften Gegenwart.

Bruchstückhaft verschränkt sich deren islamistischer Roadmovie quer durch Europa mit den disparaten Stationen dreier Journalisten an der europäischen Außengrenze, eines Flüchtenden aus Nahost und eines deutschen Ehepaares, das zwischen karitativer Selbstaufopferung und nationalistischer Abgrenzung schwankt und auseinanderdriftet. Widersprüchliche Lebenswelten und sich radikalisierende Ansätze zur Verbesserung der Welt prallen aufeinander und führen zu ideologischen Verhärtungen in der globalisierten Gesellschaft.

Sarah Nemtsov schreibt dazu: „Mich interessiert eine offene, zeitgenössische Form - die als Reaktion auf unsere eigene diskontinuierliche und fragmentierte Erfahrung entsteht und unaufhaltsam an Komplexität gewinnt … Das Orchester als Sinnbild abendländischer Kunst und Kultur wird durch vier Solisten ergänzt und mit ihnen konfrontiert: E-Gitarre, Keyboard, Schlag­zeug und präparierte Harfe. Die Klänge verschmelzen auch mit elektronischen Klängen. Effektgeräte verbie­gen die Instrumentalklänge und holen diese ästhetisch noch mehr ins Heute.“

Mit dieser Uraufführung ermöglichen Regisseur Florian Lutz und sein Team einen neuen Blick auf die Raumbühne HETEROTOPIA und machen den großen Saal des Opernhauses erneut aus einer ungewohnten Perspektive erlebbar. Der Raum ist geeignet, weil er ein außergewöhn­liches Raum-Klang-Erlebnis ermöglicht. Der Betrach­ter sitzt mitten im dramatischen Geschehen und erlebt die Aufführung um sich herum so unmittelbar, dass ein besonders direktes Verhältnis zu Text, Musik und Bewegung möglich wird.

Die Förderung und Auseinandersetzung mit zeitgenössischem Komponieren spielt für das Programm der Oper Halle seit Beginn der neuen künstlerischen Leitung eine wichtige Rolle. Zukünftig wird an der Oper Halle jede Spielzeit eine Auftragskomposition für die große Bühne vergeben, die sich mit drängenden sozialen, politischen und ästhetischen Fragen unserer Gegenwart beschäftigt. Den Auftakt bildet in der Spielzeit 2016/17 die Uraufführung dieses Auftragswerkes.

Sarah Nemtsovs Werke werden bei international renommierten Festivals wie den Donaueschinger Musiktagen, den Internationalen Ferienkursen für Neue Musik Darmstadt, der Münchener Biennale, bei Ultraschall Berlin, MaerzMusik und Wien Modern gespielt. Ihre Kammeroper Herzland wurde 2006 in Hannover uraufgeführt und 2011 in einer Neuinszenierung an der Bayerischen Staatsoper München gezeigt. Ihre letzte Opernarbeit L’ABSENCE hatte im Mai 2012 bei der Münchener Biennale Premiere.

Der Dramatiker Dirk Laucke wurde 1982 in Schkeuditz (Sachsen) geboren und wuchs in Halle (Saale) auf. Durch die Verleihung des Kleist-Förderpreises und eine Einladung zu den Salzburger Festspie­len gelang ihm 2006 sein Durchbruch. Seine Stücke werden an den wichtigen deutschsprachigen Bühnen wie dem Staatstheater Stuttgart, dem Schauspielhaus Bochum und dem Staatsschauspiel Dresden ge­spielt. Mehrmals wurde er zu den Mülheimer Theatertagen eingeladen. 2015 erschien Mit sozialistischem Grusz sein erster Roman.

Die Oper SACRIFICE ist eine Auftragskomposition der Oper Halle finanziert durch die

ERNST VON SIEMENS MUSIKSTIFTUNG

Mit: Anke Berndt, Nils Thorben Bartling, Tehila Goldstein, Sybille Kreß, Frank Schilcher, Marie Friederike Schöder, Vladislav Solodyagin, Gerd Vogel

Musikalische Leitung MICHAEL WENDEBERG,

Regie FLORIAN LUTZ,

Dramaturgie MICHAEL V. ZUR MÜHLEN,

Raumbühne SEBASTIAN HANNAK,

Kostüme MECHTHILD FEUERSTEIN,

Video KONRAD KÄSTNER

Weitere Vorstellungstermine: 7. / 8. /11. März, 18. / 22. / 23. / 25. Juni 2017

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TOUR DE FORCE EINER TOP-ANWÄLTIN - "Omi-Alarm" von Susanne Felicitas Wolf im Studiotheater STUTTGART

"Ich wollte all das nicht erleben! Ich wollte distanziert aus der Ferne! Ich wollte nicht involviert werden!" Das sind die Worte der Top-Anwältin Helen Hampinger, die als Frau in den besten Jahren…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNTERHALTSAMER STREIFZUG -- Martin Verg "Das Imperium kehrt zurück" im Piper Verlag

Martin Verg ist Autor, Journalist und Moderator. Jetzt hat er im Piper Verlag ein Buch über das alte Rom mit dem Titel "Das Imperium kehrt zurück" vorgelegt. Die "Ewige Stadt" hat auch für ihn nichts…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche