Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung // Schauspiel/Performance Hartmann & Konsorten: What the Hell is going on? in MünsterUraufführung // Schauspiel/Performance Hartmann & Konsorten: What the Hell is...Uraufführung //...

Uraufführung // Schauspiel/Performance Hartmann & Konsorten: What the Hell is going on? in Münster

Mittwoch 19. - Samstag 22.10.2011, jeweils um 20 Uhr. -----

Nach Isaac Newtons Trägheitsgesetz von 1687 verharrt ein Körper so lange im Zustand der Ruhe, bis er durch von außen einwirkende Kräfte zur Änderung gezwungen wird.

Was aber, wenn der innere Motor eine Fehlzündung nach der anderen meldet? Wenn das Betriebsaggregat nur mehr klopft, stammelt und rauscht?

Pitt Hartmann schrieb What the Hell... vor 20 Jahren als autobiografischen Text, in einer Situation, in der für den Schauspieler aller Halt, das Zeitgefüge und sein Gesellschaftsbegriff zusammenbrachen. Und in der sich die Motorengeräusche in seinem Kopf zu einer außerordentlich genauen, unbestechlichen Selbstbeobachtung verdichteten.

Unter der Regie von Johannes Fundermann und Lea Bullerjahn wagen sich Hartmann&Konsorten auf das unsichere Terrain zwischen Kopfgeburten und Realgeschehen. Ausgerüstet mit einem Arsenal analoger Projektionsgeräte setzen sie alle Bewegung auf Null und begeben sich auf die Suche nach dem Fehler in der Mensch-Maschine.

MIT Pitt Hartmann, Nele Koops, Victoria Mletzko, Milena Weber

REGIE Johannes Fundermann

CO-REGIE Lea Bullerjahn

TEXTGRUNDLAGE Pitt Hartmann

BÜHNE / AUDIOVISUELLE GESTALTUNG Johannes Fundermann

LICHT Volker Sippel

PRODUKTIONSLEITUNG Andrea Mühlen

PRODUKTION Hartmann&Konsorten

KOPRODUKTION Theater im Pumpenhaus

FÖRDERER Kulturamt der Stadt Münster

DANK AN Kirsten Faust, Schauders Werbung und die Kultur Kooperative Münster e. V.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche