Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Schläpfer/ Jully" - Vier Ballette von Martin Schläpfer und Antoine Jully im Oldenburgischen StaatstheaterUraufführung: "Schläpfer/ Jully" - Vier Ballette von Martin Schläpfer und...Uraufführung:...

Uraufführung: "Schläpfer/ Jully" - Vier Ballette von Martin Schläpfer und Antoine Jully im Oldenburgischen Staatstheater

Premiere Sa. 03. Dezember 2016 um 20 Uhr im Kleinen Haus. -----

Der Schweizer Choreograf Martin Schläpfer ist hoch dekoriert. Die Fachzeitschrift „tanz“ kürte ihn 2010 zum „Choreografen des Jahres“, seine Compagnie, das Ballett am Rhein Düsseldorf/Duisburg, gleich dreimal hintereinander in den Jahren 2013, 2014 und 2015 zur „Besten Kompanie“.

Bevor Martin Schläpfer 2009/10 die Düsseldorfer Compagnie übernahm, leitete er 10 Jahre lang das von ihm neuformierte „ballettmainz“ und führte es in die erste Reihe der deutschen Ballettcompagnien. Den zahlreichen Angeboten zu gastieren, hat er bisher widerstanden. Er will sich ganz auf seine Düsseldorfer Arbeit konzentrieren. Nun macht er eine Ausnahme. Gemeinsam mit dem Chefchoreografen am Oldenburgischen Staatstheater Antoine Jully, der lange in Schläpfers Compagnien getanzt hat, gestaltet er einen Abend. Beide Choreografen haben auch in Düsseldorf bereits gemeinsame Abende kreiert.

Das Programm mit 4 Balletten im Kleinen Haus des Oldenburgischen Staatstheaters zeigt, was Martin Schläpfer und Antoine Jully neben ihrer biographisch-beruflichen Begegnung verbindet: Das Interesse an der puren Bewegung, an Innovation, an Konzentration auf den Körper und die Persönlichkeit der Tänzerinnen und Tänzer sowie der Versuch mit dem „Körper zu musizieren“. „Mit dem Körper zu musizieren heißt für mich nicht nur, die kompositorische Struktur – Puls, Dynamik, Melodie etc. – in Raum und Zeit körperlich sichtbar zu machen oder aufzublättern, wie es der sogenannte neoklassische Tanz als Ziel anstrebt, sondern auch die Ober- und Unterwelten einer Komposition zu beantworten – oder zu negieren.

Musik ist immer auch Philosophie.“, sagt Martin Schläpfer im Interview für das Programmheft des Abends. Beide entwickeln ihre Arbeiten in den Proben mit und an den Tänzerinnen und Tänzern. Ihre Arbeiten sind keine konzeptionellen Darlegungen. Weitere gemeinsame Oldenburger Abende, auch Kreationen Martin Schläpfers mit der BallettCompagnie Oldenburg, sind für die kommenden Spielzeiten verabredet.

Concertante (UA)/Ramifications/Quartz/Begegnen ohne sich zu sehen (UA)

Vier Ballette von Martin Schläpfer/Antoine Jully

,Concertante‘ (UA):

Choreografie/Bühne/Kostüme: Antoine Jully

Licht: Sofie Thyssen

Mit: Eleonora Fabrizi, Arianna Kob, Maelenn Le Dorze, Marjorie Lenain, Marié Shimada, Lester René González Álvarez, Herick Moreira, Marco Russo Volpe, Gianluca Sermattei

,Ramifications‘:

Choreografie/Licht: Martin Schläpfer

Kostüm: Thomas Ziegler

Einstudierung: Marlúcia do Amaral

Mit: Nicol Omezzolli

,Quartz‘:

Choreografie/Licht: Martin Schläpfer

Kostüme: Thomas Ziegler

Einstudierung: Callum Hastie

Mit: Marié Shimada/Eleonora Fabrizi, Herick Moreira/Gianluca Sermattei

,Begegnen ohne sich zu sehen‘(UA):

Choreografie/Bühne: Antoine Jully

Kostüme: Kevin Gamez

Licht: Sofie Thyssen

Mit: Eleonora Fabrizi/Marié Shimada, Arianna Kob, Maelenn Le Dorze, Marjorie Lenain, Nicol Omezzolli, Timothée Cuny, Lester René González Álvarez, Floriado Komino, Marco Russo Volpe, Gianluca Sermattei/Herick Moreira

Die nächsten Vorstellungen: Di. 13.12., Do. 15.12., Di. 20.12. und Mo. 26.12. Weitere Termine auf www.staatstheater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche