Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Schlimmes Ende" von Philip Ardagh im Theater OberhausenUraufführung: "Schlimmes Ende" von Philip Ardagh im Theater OberhausenUraufführung: "Schlimmes...

Uraufführung: "Schlimmes Ende" von Philip Ardagh im Theater Oberhausen

am 10. Oktober 2008, 18.00 Uhr | Malersaal

Eddie Dickens Eltern sind plötzlich so komisch „gelb und wellig an den Rändern“. Deswegen lassen sie ihn von seinem „wahnsinnigen Onkel Jack“ und der „noch wahnsinnigeren Tante Maud” abholen, die mit Eddie in einer großen Kutsche in ihr Haus, das auch noch „Schlimmes Ende“ heißt, fahren.

Während der Kutschfahrt passieren total verrückte und merkwürdige Dinge, doch ganz gleich, wie konfus die Welt der Erwachsenen um ihn herum ist, Eddie gibt nicht auf.

Der Roman des englischen Autors Philip Ardagh Schlimmes Ende wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, so mit dem begehrten Kinderbuchpreis „Luchs des Jahres“.

Sein von britischem Humor geprägter Wortwitz erinnert an die skurrilen Sketche von Monty Python.

Das Düsseldorfer Theater Kontra-Punkt ist ein Musiktheater für Erwachsene, Kinder und Jugendliche. Bei Schlimmes Ende werden Schauspieler, Sänger, Musiker und Puppenspieler mitwirken.

Gefördert vom Land Nordrhein-Westfalen, dem Kulturamt der Stadt Düsseldorf, dem Kultursekretariat NRW (im Rahmen von Schule und Kultur) und dem Fonds Darstellende Künste.

Regie: Frank Schulz

Bühne, Kostüme und Puppenbau: Jan Kocman

Spielvorlage: Annette Bieker

Musik: Hauke Berheide

Puppenspieltraining: Evelyn Arndt

Dramaturgie: Simone Kranz

Mit: Annette Bieker, Frederike Möller, Michael Hatzius, Matthias Sprekelmeyer, Jörn Wegmann

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche