Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Schulden. Die ersten 5.000 Jahre" nach dem Sachbuch von David Graeber, Schauspiel StuttgartUraufführung: "Schulden. Die ersten 5.000 Jahre" nach dem Sachbuch von David...Uraufführung: "Schulden....

Uraufführung: "Schulden. Die ersten 5.000 Jahre" nach dem Sachbuch von David Graeber, Schauspiel Stuttgart

Premiere Freitag 7. Februar 2014, 20 Uhr, Nord. -----

Von den vorantiken Gesellschaften über das Mittelalter bis hin zu den Bürgerprotesten der jüngeren Vergangenheit waren es Schuldenberge, die Menschen in die Unterdrückung und in die Revolte trieben. David Graeber, einer der Vordenker der Occupy-Bewegung, hat dieser wechselvollen Geschichte aus Überschuldung und Empörung ein Buch gewidmet. Zu Wort kommen.

Banker, Kriegsherrn, Seefahrer, Historiker, Pharaonen, Opfer, Täter und Profiteure. 2011 in New York erschienen, stieß es auch in Deutschland auf große Resonanz. In Stuttgart wird das „Sachbuch des Jahres“ zum Ausgangspunkt einer besonderen Koproduktion: der Regisseur, Performer und Autor Andreas Liebmann bringt den Stoff in einer mit Schauspielstudenten und dem Theater Freiburg gemeinsam realisierten Projektarbeit auf die Bühne.

"Graeber zerlegt auf 400 Seiten unhinterfragte Vorstellungen von Schuld und Schulden und zeigt, was Schulden bedeuten könnten: der Kitt des Zusammenlebens. Was Schulden geschichtlich aber auch bedeuten, und das hätte mich nicht überraschen müssen: Gewalt, Entmenschlichung, Sklaverei. Als ich Graebers Buch las, ergriff mich unmittelbar seine Verbindung von akribischer Recherche mit großspuriger Behauptung. Der großangelegte Wurf hat epische Aspekte. Deswegen muss er auf die Bühne." (Andreas Liebmann)

Andreas Liebmann, geboren in Zürich, arbeitet als Autor, Performer und Regisseur an Stadttheatern und in der freien Szene. Seine Arbeiten wurden u. a. am HAU Berlin, an der Gessnerallee Zürich, beim Südpol Luzern und am FFT Düsseldorf gezeigt. Seine Texte wurden am Schauspielhaus Zürich, am Burgtheater Wien und am Theater Freiburg aufgeführt. Schulden ist seine erste Zusammenarbeit mit dem Schauspiel Stuttgart.

David Graeber, geboren 1961, ist Professor für Anthropologie und ein Popstar der Kapitalismuskritik. Er ist bekennender Anarchist und Aktivist. Bis 2005 unterrichtete er in Yale, wo sein Vertrag trotz großer Solidaritätsaktionen nicht verlängert wurde; seither forscht und lehrt er an der University of London.

Regie: Andreas Liebmann,

Bühne und Kostüme: Mai Gogishvili,

Dramaturgie: Bernd Isele, Tilman Neuffer

Mit: Yana Robin la Baume*, Julius Forster*, Daniel Friedl*, Lilith Häßle*, Alrun Herbing*, Arlen Konietz*, Marianne Helene Jordan*, Andreas Ricci *

(* Studierende der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart)

Koproduktion mit der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart und dem Theater Freiburg

(nur bis 10. Februar)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche