Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Schwanengesang", Tanztheater von Annett Göhre, i-camp/neues theater münchen. Uraufführung: "Schwanengesang", Tanztheater von Annett Göhre, i-camp/neues...Uraufführung:...

Uraufführung: "Schwanengesang", Tanztheater von Annett Göhre, i-camp/neues theater münchen.

Premiere 26. Juni 2014, 20:30 Uhr, Entenbachstr. 37, 81541 München. -----

Eine Geschichte über vergebliche Wünsche, orthopädische Glanzleistungen, aber auch über die

poetische Kraft des Tanzes. Vielgestaltige Seelenlandschaften resümiert dieses Tanztheater, so dass das Bild einer zerrissenen Persönlichkeit entsteht, deren Leben im Hier und Jetzt nach Verortung sucht.

Schwanengesang ist der Lebensbericht einer Bühnentänzerin, die nicht mehr tanzt. Sich selbst tritt sie mit Ernst, aber auch spöttisch und selbstironisch gegenüber. Tanzen ist für sie etwas, das sich nicht

simulieren lässt. Wer wirklich tanzt, kann sich nicht verstellen.

Die Choreografin inszeniert sich hier in zahlreichen autobiografischen Aussagen in doppeltem Sinne selbst. Der Körper wird zum Ort einer offenen Montage unterschiedlicher Selbstbilder, die auf kein

endgültiges Ziel ausgerichtet sind. Was sie sagt, hängt davon ab, was sie tanzt. Wie sie es tanzt,

hängt davon ab, wie sie es sagt.

239.200 Tendus – ein störungsanfälliger Balanceakt zwischen Vergangenheit und Zukunft. Dabei

entwickelt sich die Protagonistin im Laufe des Stückes nicht spontan zu etwas, sondern wird von dem

eingeholt, was sie bereits gewesen ist.

Inszenierung und Choreographie:

Annett Göhre

Bühne und Kostüme: Annett Göhre, Jan Adamiak

Produktionsdramaturgie: Jan Adamiak

Lichtdesign: Rainer Ludwig

Tänzerin: Annett Göhre

Musik:

Ausschnitte aus "Schwanensee" von P.I. Tschaikowsky, "Nacht und Träume" von Franz Schubert u. a.

Weitere Vorstellungen: 28. / 29. Juni, jeweils 20:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PACKENDE WUCHT UND FEUER -- Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Rigoletto" in der Staatsoper STUTTGART

In der Regie und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito gibt es den berühmten Vorhang hinter dem Vorhang - also das Theater im Theater. Die Bühne von Bert Neumann macht die Sicht auf eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER ZEITLOSIGKEIT -- Neue CD: Richard Wagner "Der fliegende Holländer" bei Naxos

Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht auf Wilhelm Hauffs Märchenerzählung "Der fliegende Holländer" zurück, die der Komponist im Jahre 1838 als Kapellmeister in Riga gelesen…

Von: ALEXANDER WALTHER

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche