Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Schwimmen lernen" von Marianna Salzmann, Theater Heidelberg Uraufführung: "Schwimmen lernen" von Marianna Salzmann, Theater Heidelberg Uraufführung: "Schwimmen...

Uraufführung: "Schwimmen lernen" von Marianna Salzmann, Theater Heidelberg

Premiere Fr 1.03.2013, 20.00 Uhr, Zwinger 1 (Zwingerstr. 3-5). -----

Feli und Pep könnten ein glückliches Paar sein. Wäre da nicht Felis Drang nach dem Fremden und ihre Lust, mit dem Neuen zu flirten. Das Neue begegnet ihr jedoch nicht in einem anderen Mann, sondern in Lil. Hals über Kopf stürzt sich Feli in die neue Beziehung.

Die Lust am Abenteuer geht so weit, dass Feli mit Lil in deren Heimatland zurückkehren möchte. Das Land verspricht Sonne und Freiheit, stattdessen findet die lebenshungrige Frau aber eine fremde Kultur, eine Sprache, die sie nicht spricht, und eine Familie, die nicht die ihre ist. Anfangs versucht Lil Feli ein Leben einzurichten, verschafft ihr einen Job, aber Feli kommt nicht richtig an, nicht in der neuen Beziehung und nicht im fremden Land. - Den Lebensträumen der drei Figuren in Marianna Salzmanns Schwimmen lernen liegen Kraft wie Desorientierung zugrunde. Sehnsucht nach Abenteuer und Freiheit reiben sich mit dem Wunsch nach Verlässlichkeit und Intimität.

 

Die Autorin Marianna Salzmann studiert Szenisches Schreiben an der Universität der Künste Berlin. 2012 erhielt sie für Muttermale Fenster Blau den Kleist-Förderpreis für neue Dramatik. Ihr Stück Weißbrotmusik wurde 2009 mit dem Wiener Wortstaetten Preis ausgezeichnet. Bisher waren Stücke von ihr u. a. am Staatsschauspiel Dresden, am Bayerischen Staatsschauspiel und am Deutschen Theater Berlin zu sehen.

 

Es spielen Feli Karen Dahmen, Lil Karolina Horster, Pep Benedikt Crisand.

 

Die Inszenierung liegt in Händen von Paul-Georg Dittrich, der Regie an der Theaterakademie Hamburg studierte. Sein Musiktheaterprojekt Orest reloaded gewann im August 2011 den Hamburger Start-Off-Wettbewerb für Theaternachwuchs. In der Spielzeit 2011/12 inszenierte er u. a. Schubert - Eine Winterwanderung am Schauspielhaus Wien, Fegefeuer am Theater Kiel sowie das Musiktheaterprojekt Orest reloaded am Lichthof Theater Hamburg mit dem Maxim Gorki Theater Berlin. Dem Heidelberger Publikum ist der Regisseur bereits durch das Stück Ammen bekannt, das im Rahmen der Schauspieleröffnung 2011 seine Premiere erfuhr.

 

 

 

Informationen und Tickets: www.theaterheidelberg.de; 06221/5820.000 - Weitere Aufführungstermine: Fr 8.03., 20.00 Uhr; Di 19.03., 20.00 Uhr; So 14.04.2013, 19.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑