Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Schwimmen lernen" von Marianna Salzmann, Theater Heidelberg Uraufführung: "Schwimmen lernen" von Marianna Salzmann, Theater Heidelberg Uraufführung: "Schwimmen...

Uraufführung: "Schwimmen lernen" von Marianna Salzmann, Theater Heidelberg

Premiere Fr 1.03.2013, 20.00 Uhr, Zwinger 1 (Zwingerstr. 3-5). -----

Feli und Pep könnten ein glückliches Paar sein. Wäre da nicht Felis Drang nach dem Fremden und ihre Lust, mit dem Neuen zu flirten. Das Neue begegnet ihr jedoch nicht in einem anderen Mann, sondern in Lil. Hals über Kopf stürzt sich Feli in die neue Beziehung.

Die Lust am Abenteuer geht so weit, dass Feli mit Lil in deren Heimatland zurückkehren möchte. Das Land verspricht Sonne und Freiheit, stattdessen findet die lebenshungrige Frau aber eine fremde Kultur, eine Sprache, die sie nicht spricht, und eine Familie, die nicht die ihre ist. Anfangs versucht Lil Feli ein Leben einzurichten, verschafft ihr einen Job, aber Feli kommt nicht richtig an, nicht in der neuen Beziehung und nicht im fremden Land. - Den Lebensträumen der drei Figuren in Marianna Salzmanns Schwimmen lernen liegen Kraft wie Desorientierung zugrunde. Sehnsucht nach Abenteuer und Freiheit reiben sich mit dem Wunsch nach Verlässlichkeit und Intimität.

Die Autorin Marianna Salzmann studiert Szenisches Schreiben an der Universität der Künste Berlin. 2012 erhielt sie für Muttermale Fenster Blau den Kleist-Förderpreis für neue Dramatik. Ihr Stück Weißbrotmusik wurde 2009 mit dem Wiener Wortstaetten Preis ausgezeichnet. Bisher waren Stücke von ihr u. a. am Staatsschauspiel Dresden, am Bayerischen Staatsschauspiel und am Deutschen Theater Berlin zu sehen.

Es spielen Feli Karen Dahmen, Lil Karolina Horster, Pep Benedikt Crisand.

Die Inszenierung liegt in Händen von Paul-Georg Dittrich, der Regie an der Theaterakademie Hamburg studierte. Sein Musiktheaterprojekt Orest reloaded gewann im August 2011 den Hamburger Start-Off-Wettbewerb für Theaternachwuchs. In der Spielzeit 2011/12 inszenierte er u. a. Schubert - Eine Winterwanderung am Schauspielhaus Wien, Fegefeuer am Theater Kiel sowie das Musiktheaterprojekt Orest reloaded am Lichthof Theater Hamburg mit dem Maxim Gorki Theater Berlin. Dem Heidelberger Publikum ist der Regisseur bereits durch das Stück Ammen bekannt, das im Rahmen der Schauspieleröffnung 2011 seine Premiere erfuhr.

Informationen und Tickets: www.theaterheidelberg.de; 06221/5820.000 - Weitere Aufführungstermine: Fr 8.03., 20.00 Uhr; Di 19.03., 20.00 Uhr; So 14.04.2013, 19.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche