Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Schwimmen lernen" von Marianna Salzmann, Theater Heidelberg Uraufführung: "Schwimmen lernen" von Marianna Salzmann, Theater Heidelberg Uraufführung: "Schwimmen...

Uraufführung: "Schwimmen lernen" von Marianna Salzmann, Theater Heidelberg

Premiere Fr 1.03.2013, 20.00 Uhr, Zwinger 1 (Zwingerstr. 3-5). -----

Feli und Pep könnten ein glückliches Paar sein. Wäre da nicht Felis Drang nach dem Fremden und ihre Lust, mit dem Neuen zu flirten. Das Neue begegnet ihr jedoch nicht in einem anderen Mann, sondern in Lil. Hals über Kopf stürzt sich Feli in die neue Beziehung.

Die Lust am Abenteuer geht so weit, dass Feli mit Lil in deren Heimatland zurückkehren möchte. Das Land verspricht Sonne und Freiheit, stattdessen findet die lebenshungrige Frau aber eine fremde Kultur, eine Sprache, die sie nicht spricht, und eine Familie, die nicht die ihre ist. Anfangs versucht Lil Feli ein Leben einzurichten, verschafft ihr einen Job, aber Feli kommt nicht richtig an, nicht in der neuen Beziehung und nicht im fremden Land. - Den Lebensträumen der drei Figuren in Marianna Salzmanns Schwimmen lernen liegen Kraft wie Desorientierung zugrunde. Sehnsucht nach Abenteuer und Freiheit reiben sich mit dem Wunsch nach Verlässlichkeit und Intimität.

Die Autorin Marianna Salzmann studiert Szenisches Schreiben an der Universität der Künste Berlin. 2012 erhielt sie für Muttermale Fenster Blau den Kleist-Förderpreis für neue Dramatik. Ihr Stück Weißbrotmusik wurde 2009 mit dem Wiener Wortstaetten Preis ausgezeichnet. Bisher waren Stücke von ihr u. a. am Staatsschauspiel Dresden, am Bayerischen Staatsschauspiel und am Deutschen Theater Berlin zu sehen.

Es spielen Feli Karen Dahmen, Lil Karolina Horster, Pep Benedikt Crisand.

Die Inszenierung liegt in Händen von Paul-Georg Dittrich, der Regie an der Theaterakademie Hamburg studierte. Sein Musiktheaterprojekt Orest reloaded gewann im August 2011 den Hamburger Start-Off-Wettbewerb für Theaternachwuchs. In der Spielzeit 2011/12 inszenierte er u. a. Schubert - Eine Winterwanderung am Schauspielhaus Wien, Fegefeuer am Theater Kiel sowie das Musiktheaterprojekt Orest reloaded am Lichthof Theater Hamburg mit dem Maxim Gorki Theater Berlin. Dem Heidelberger Publikum ist der Regisseur bereits durch das Stück Ammen bekannt, das im Rahmen der Schauspieleröffnung 2011 seine Premiere erfuhr.

Informationen und Tickets: www.theaterheidelberg.de; 06221/5820.000 - Weitere Aufführungstermine: Fr 8.03., 20.00 Uhr; Di 19.03., 20.00 Uhr; So 14.04.2013, 19.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche