Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: SCHWINGT FREUDIG EUCH EMPOR … im LUZERNER THEATERURAUFFÜHRUNG: SCHWINGT FREUDIG EUCH EMPOR … im LUZERNER THEATERURAUFFÜHRUNG: SCHWINGT...

URAUFFÜHRUNG: SCHWINGT FREUDIG EUCH EMPOR … im LUZERNER THEATER

Ein Liederabend des Schauspielensembles

PREMIERE: SAMSTAG, 11. SEPTEMBER 2010, 21.00 UHR, BÜHNE

„Ein musikalisches Amuse-gueule zum Spielzeitbeginn, das mit der derzeitigen kulturpolitischen Situation lustvoll und selbstironisch umgeht.“

So nennt Andreas Herrmann, künstlerischer Leiter des Schauspiels am Luzerner Theater, seinen Liederabend. Man darf gespannt sein, was die acht

Schauspielerinnen und Schauspieler sowie der Musiker David Bokel in den knapp 90 Minuten Programm auf die Bühne bringen und vor allem, welche neuen Sichtweisen sich für das Publikum eröffnen – denn die Perspektiven, soviel sei verraten, werden sich von Beginn an grundlegend

verschieben …

Die Luzerner Kulturlandschaft ist in Bewegung geraten – und mit ihr die Diskussion über die Wertigkeit von Kunst und Theater. Die Debatte kreist um die Zukunft des Theaterortes Luzern, Schauplatz der Gespräche ist die politische Bühne. Vor allem dort wurde bisher diskutiert, wie bezahlbar, wie frei, wie modulabel und wie notwendig Theater ist und in Zukunft sein sollte.

Zum Spielzeitbeginn unterzieht die Schauspielsparte des Luzerner Theaters das Haus an der Reuss einem Praxistest. Mit ihrem musikalischen Programm erkunden die DarstellerInnen ein Gebäude, das – obwohl es den LuzernerInnen seit 170 Jahren als Theater dient – neuerdings als zunehmend untauglich gilt. Die Aussichten auf eine grosse musiktheatrale Zukunft in der sogenannten „Salle Modulable“ lassen das Haus an der Reuss in der Wahrnehmung der Verantwortlichen immer kleiner und unzulänglicher werden.

MIT

Daniela Britt, Wiebke Kayser, Bettina Riebesel, David Bokel (Live-Musik), Jörg Dathe, Hans-Caspar Gattiker, Hajo Tuschy, Jürg Wisbach, Samuel Zumbühl

PRODUKTIONSTEAM

Andreas Herrmann (Inszenierung),

David Bokel (Musikalische Leitung),

Margot Gadient-Rossel (Kostüme),

Dr. Bernd Isele (Dramaturgie)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche