Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: »SECHS JAHRE – DER ABSCHIED VON MEINER SCHWESTER« - Theaterprojekt nach dem Buch von Charlotte Link im Hessischen Staatstheater WiesbadenURAUFFÜHRUNG: »SECHS JAHRE – DER ABSCHIED VON MEINER SCHWESTER« -...URAUFFÜHRUNG: »SECHS...

URAUFFÜHRUNG: »SECHS JAHRE – DER ABSCHIED VON MEINER SCHWESTER« - Theaterprojekt nach dem Buch von Charlotte Link im Hessischen Staatstheater Wiesbaden

Premiere am 17. Januar 2016 um 19:30 Uhr in der Wartburg. -----

in ihrem ersten nicht belletristischen Buch beschreibt Bestsellerautorin Charlotte Link schonungslos und sehr persönlich den Kampf ihrer jüngeren Schwester gegen den Krebs und seine Folgen. Einen Kampf, den diese 2012 mit nur 46 Jahren verlor.

Davor liegt ein langer, kräftezehrender Weg für die Familie: durch alle Phasen von Verzweiflung, Hoffnung und Versuchen, dem Dasein, das komplett in der Krankheit zu verschwinden scheint, noch Leben abzuringen. Auch von der Odyssee durch Kliniken, von Begegnungen mit Ärzten handelt Links Buch. Deren Umgang mit todgeweihten Patienten erlebte sie oft als erschütternd. So ringt sie schreibend nicht nur um die Aufarbeitung traumatischer Erfahrungen.

An Links Hoffnung, mit ihrer Beschreibung das Bewusstsein im Umgang mit Schwerstkranken verbessern zu können, setzt auch das Projekt des Dokumentartheater-Spezialisten Clemens Bechtel an: Vom immer enger werdenden Kosmos, in dem sich alles auf die Krankheit zusammenzieht – auch auf die Frage, wie lange und unter welchen Bedingungen man das (Über)leben erkämpfen will – richtet er den Blick wieder nach außen. Unter Einbindung von Experten versucht er ein gesellschaftlich stark verdrängtes Thema in die Mitte einer Diskussion zu führen.

Regie Clemens Bechtel

Bühne Matthias Schaller

Kostüme Susanne Füller

Dramaturgie Katharina Gerschler

Mit Petra Bischoff, Judith Bohle, Lukas Benjamin Engel, Evelyn M. Faber, Kruna Savić

sowie (wechselnd) Yvette Babendererde (Palliative-Care-Fachkraft, Hospizverein Auxilium), Andrea Belgutay (Pflegeleiterin der Abteilung für Palliativmedizin, St. Josefs Hospital Wiesbaden), Heide Bitto (Leiterin der Hospizinitiative, Seelsorgerin & Trauerbegleiterin im Hospiz Advena, Wiesbaden-Erbenheim), Lothar Lorenz (Geschäftsführer der Gemeinnützigen Hospizium Wiesbaden GmbH & Leiter des Hospiz Advena, Wiesbaden-Erbenheim) Dr. Bernd Oliver Maier (Chefarzt der Onkologie und Palliativmedizin, St. Josefs Hospital Wiesbaden), Ellen Schurer (Leiterin & Beraterin für die Psychosoziale Krebsberatungsstelle Wiesbaden der Hessischen Krebsgesellschaft e.V.)

die beiden nächsten Vorstellungstermine sind am 24. Januar um 18.00 Uhr & am 14. Februar um 19:30 Uhr

Weitere Vorstellungstermine und mehr Informationen finden Sie unter www.staatstheater-wiesbaden.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche