Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: »SECHS JAHRE – DER ABSCHIED VON MEINER SCHWESTER« - Theaterprojekt nach dem Buch von Charlotte Link im Hessischen Staatstheater WiesbadenURAUFFÜHRUNG: »SECHS JAHRE – DER ABSCHIED VON MEINER SCHWESTER« -...URAUFFÜHRUNG: »SECHS...

URAUFFÜHRUNG: »SECHS JAHRE – DER ABSCHIED VON MEINER SCHWESTER« - Theaterprojekt nach dem Buch von Charlotte Link im Hessischen Staatstheater Wiesbaden

Premiere am 17. Januar 2016 um 19:30 Uhr in der Wartburg. -----

in ihrem ersten nicht belletristischen Buch beschreibt Bestsellerautorin Charlotte Link schonungslos und sehr persönlich den Kampf ihrer jüngeren Schwester gegen den Krebs und seine Folgen. Einen Kampf, den diese 2012 mit nur 46 Jahren verlor.

Davor liegt ein langer, kräftezehrender Weg für die Familie: durch alle Phasen von Verzweiflung, Hoffnung und Versuchen, dem Dasein, das komplett in der Krankheit zu verschwinden scheint, noch Leben abzuringen. Auch von der Odyssee durch Kliniken, von Begegnungen mit Ärzten handelt Links Buch. Deren Umgang mit todgeweihten Patienten erlebte sie oft als erschütternd. So ringt sie schreibend nicht nur um die Aufarbeitung traumatischer Erfahrungen.

 

An Links Hoffnung, mit ihrer Beschreibung das Bewusstsein im Umgang mit Schwerstkranken verbessern zu können, setzt auch das Projekt des Dokumentartheater-Spezialisten Clemens Bechtel an: Vom immer enger werdenden Kosmos, in dem sich alles auf die Krankheit zusammenzieht – auch auf die Frage, wie lange und unter welchen Bedingungen man das (Über)leben erkämpfen will – richtet er den Blick wieder nach außen. Unter Einbindung von Experten versucht er ein gesellschaftlich stark verdrängtes Thema in die Mitte einer Diskussion zu führen.

 

Regie Clemens Bechtel

Bühne Matthias Schaller

Kostüme Susanne Füller

Dramaturgie Katharina Gerschler

 

Mit Petra Bischoff, Judith Bohle, Lukas Benjamin Engel, Evelyn M. Faber, Kruna Savić

 

sowie (wechselnd) Yvette Babendererde (Palliative-Care-Fachkraft, Hospizverein Auxilium), Andrea Belgutay (Pflegeleiterin der Abteilung für Palliativmedizin, St. Josefs Hospital Wiesbaden), Heide Bitto (Leiterin der Hospizinitiative, Seelsorgerin & Trauerbegleiterin im Hospiz Advena, Wiesbaden-Erbenheim), Lothar Lorenz (Geschäftsführer der Gemeinnützigen Hospizium Wiesbaden GmbH & Leiter des Hospiz Advena, Wiesbaden-Erbenheim) Dr. Bernd Oliver Maier (Chefarzt der Onkologie und Palliativmedizin, St. Josefs Hospital Wiesbaden), Ellen Schurer (Leiterin & Beraterin für die Psychosoziale Krebsberatungsstelle Wiesbaden der Hessischen Krebsgesellschaft e.V.)

 

die beiden nächsten Vorstellungstermine sind am 24. Januar um 18.00 Uhr & am 14. Februar um 19:30 Uhr

Weitere Vorstellungstermine und mehr Informationen finden Sie unter www.staatstheater-wiesbaden.de

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑