Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»DON KARLOS — INFANT VON SPANIEN«, Ein dramatisches Gedicht von Friedrich Schiller, Hessisches Staatstheater Wiesbaden»DON KARLOS — INFANT VON SPANIEN«, Ein dramatisches Gedicht von Friedrich...»DON KARLOS — INFANT VON...

»DON KARLOS — INFANT VON SPANIEN«, Ein dramatisches Gedicht von Friedrich Schiller, Hessisches Staatstheater Wiesbaden

Premiere am 8. Oktober 2016 um 19:30 Uhr im Kleinen Haus. ----

Kaum ein anderes Werk der Theaterliteratur zeigt so präzise den Konflikt zwischen der Glückssuche des Einzelnen und den Zwängen der Weltpolitik, individuellen Handlungsspielräumen und politischer Verantwortung, der Grundentscheidung zwischen Freiheit und Macht.

Und just in den letzten und zukünftigen Jahren und Monaten bedrohen die »neuen Autoritären« aller Orten die freiheitlichen Errungenschaften, die uns die von Posa erwarteten »sanfteren Jahrhunderte« schon gebracht und gesichert zu haben schienen.

Nach Goethes »Egmont!« wechseln wir von Brüssel ins spanische Zentrum der Macht, zu Schillers Verarbeitung des »Abfalls der vereinigten Niederlande von der spanischen Regierung«.

Regie Uwe Eric Laufenberg

Bühne Gisbert Jäkel

Kostüme Marianne Glittenberg

Dramaturgie Sascha Kölzow

Philip der Zweite Tom Gerber

Elisabeth von Valois Llewellyn Reichman

Don Carlos Nils Strunk

Marquisin von Mondecar

Natalie Lilly Volk

Prinzessin von Eboli Kruna Savić

Marquis von Posa Stefan Graf

Herzog von Alba Rainer Kühn

Graf von Lerma Maximilian Pulst

Don Raimond von Taxis / Ein Page Steffen Happel Domingo Benjamin Krämer-Jenster

Der Großinquisitor Monika Kroll

die beiden nächsten Vorstellungstermine sind am 15. & 26. Oktober jeweils um 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche