Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Es begab sich aber zu der Zeit", Theaterprojekt von Thomas Jonigk, Hessisches Staatstheater Wiesbaden Uraufführung: "Es begab sich aber zu der Zeit", Theaterprojekt von Thomas...Uraufführung: "Es begab...

Uraufführung: "Es begab sich aber zu der Zeit", Theaterprojekt von Thomas Jonigk, Hessisches Staatstheater Wiesbaden

Premiere Sa, 17.06.2017, Kleines Haus, 19:30. -----

Das moderne Europa mit seinen geistigen und kulturellen Wurzeln ruht auf dem Erbe der klassischen Antike und des Christentums. Das Neue Testament – und hier vor allem die Evangelien, in denen von Leben, Sterben, Wundertaten, Tod und Auferstehung Jesu Christi erzählt wird – nimmt in diesem Zusammenhang eine zentrale Position ein.

Gewaltfreiheit und Nächstenliebe beziehungsweise Liebe überhaupt sind bis heute Leitwörter auch nicht-religiöser Menschen, während andere Schlüsselbegriffe wie Gnade, Vergebung, Versöhnung, Barmherzigkeit oder der verantwortungsvoll handelnde Mensch angesichts eines Jenseits einen abseitigen, verstaubten Beigeschmack erhalten haben.

»Das Neue Testament« des Autors und Regisseurs Thomas Jonigk will diese Begriffe zurückerobern: Das Projekt versteht sich als Versuch herauszufinden, wie zentral diese Prinzipien in einer zunehmend gewalttätigen, rachsüchtigen, selbstgerechten und von religiösem Fanatismus geprägten Realität hier und heute sind.

Text & Regie Thomas Jonigk

Bühne & Kostüme Lisa Däßler

Dramaturgie Katharina Gerschler

Der eine Narr Evelyn M. Faber

Der andere Narr Tobias Lutze

Der Mann Paul Simon

Die Ärztin / Die Ehefrau Kruna Savić

Der Arzt / Der Täter Janning Kahnert

Der Masseur / Der Passant / Der Penner Matze Vogel

Die Erzählerin / Die moderne Gläubige / Die Pflegerin Christina Tzatzaraki

Mi, 21.06.2017

UraufführungKleines Haus19:30

Do, 22.06.2017

UraufführungKleines Haus19:30

Fr, 23.06.2017

UraufführungKleines Haus19:30

Sa, 24.06.2017

UraufführungKleines Haus19:30

Sa, 01.07.2017

UraufführungKleines Haus18:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑