Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Sergeant Superpower rettet Amerika" von Rebekka Kricheldorf, Theater HeidelbergUraufführung: "Sergeant Superpower rettet Amerika" von Rebekka Kricheldorf,...Uraufführung: "Sergeant...

Uraufführung: "Sergeant Superpower rettet Amerika" von Rebekka Kricheldorf, Theater Heidelberg

Premiere Sa 12.10.2013, 19.30 Uhr - Alter Saal. -----

Im Jahr 1941 erfinden die Comic-Autoren Jack und Joe die Figur des Sergeant Superpower als Gegenspieler der Nationalsozialisten. Der patriotische Superheld soll für einen Kriegseintritt der USA werben – und hat Erfolg.

Bis heute wird die Serie fortgeschrieben, mit je nach politischer Lage wechselnden Feindbildern: Nachdem Sergeant Superpower die Nationalsozialisten (scheinbar) erledigt hat, kämpft er gegen Kommunisten, später gegen Terroristen und zwischendurch immer wieder gegen auferstandene Nazis.

Bloß in Deutschland gestaltet sich die Publikation schwierig: Dort kommen der ungebrochene Hurra-Patriotismus und auch der unbedarfte Umgang der Zeichner mit Hakenkreuzen weniger gut an. Durch die zunehmend komplexe politische Weltlage muss der Charakter des Sergeant Superpower, dieses naivsten aller Superhelden, immer wieder korrigiert und angepasst werden. In Rebekka Kricheldorfs neuem Theaterstück, einem Auftragswerk des Theaters und Orchesters Heidelberg, spielen sechs Schauspieler/Innen sieben Jahrzehnte Comic-Geschichte. Sieben Jahrzehnte deutsch-amerikanische Beziehungen mit allen Höhen und Tiefen. Sieben Jahrzehnte der komplizierten Lovestory zwischen den USA und Heidelberg. Sieben Jahrzehnte Sergeant Superpower. Oder, wie der Sergeant sagen würde: »Wow!«

Erich Sidler studierte Regie an der Züricher Hochschule für Musik und Theater. Er arbeitete u. a. am Staatstheater Stuttgart, sowie in Hannover, Essen, Mannheim, Saarbrücken und am Maxim Gorki Theater Berlin. Von 2007 bis 2012 war er Leiter des Schauspiels am Stadttheater Bern. Ab der Spielzeit 2014/15 wird E. Sidler Intendant des Deutschen Theaters Göttingen.

Regie Erich Sidler

Bühne Gregor Müller

Kostüme Bettina Latscha

Musik Philipp Ludwig Stangl | Jakob Dinkelacker

Dramaturgie Jürgen Popig

Mit Lisa Förster | Florian Mania | Bertram Maxim Gärtner | Christina Rubruck | Olaf Weißenberg | Andreas Seifert

Weitere Termine

Do 17.10.2013, 19.30 Uhr

Fr 18.10.2013, 19.30 Uhr

Di 5.11.2013, 19.30 Uhr

Mi 6.11.2013, 19.30 Uhr

Mi 13.11.2013, 19.30 Uhr

Fr 10.01.2014, 19.30 Uhr

Sa 11.01.2014, 19.30 Uhr

Sa 15.03.2014, 19.30 Uhr

Mo 17.03.2014, 10.00 Uhr

Mo 17.03.2014, 19.30 Uhr

Mi 19.03.2014, 10.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche