Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Sesperado-Revolution of Color", akademie der autodidakten - BALLHAUS NAUNYNSTRASSE BerlinUraufführung: "Sesperado-Revolution of Color", akademie der autodidakten -...Uraufführung:...

Uraufführung: "Sesperado-Revolution of Color", akademie der autodidakten - BALLHAUS NAUNYNSTRASSE Berlin

Premiere 01. Juli 2016, 20 Uhr. -----

Sesperado ist mutig, ein revolutionärer Streber, ein Lyrical Guerillero aus dem tiefsten Wedding und Anführer der R.O.C., der Revolution of Color. Denn er hat den Rassismus, der ihn tagtäglich in der Uni, bei Freund*innen oder in der U-Bahn umgibt, satt.

Gemeinsam mit seinem Familien- und Freundeskreis deckt er die unfreiwillige Komik des allgegenwärtigen Alltagsrassismus auf und entwickelt Strategien des Widerstandskampfes, ganz ohne Gewalt, aber dafür mit viel Wissen und Humor. Die R.O.C. ist nicht aufzuhalten, wird alle People of Color vereinen und die prärevolutionäre Zeit der Nation of Color einleiten.

Sesperado – Revolution of Color basiert auf dem Roman Kara Günlük – Die geheimen Tagebücher des Sesperado! von Mutlu Ergün. Die freche politische Satire begleitet die Hauptfigur, den jungen Sesperado, durch seinen von Rassismus geprägten Berliner Alltag und bietet allen Gleichgesinnten eine Anleitung zum Widerstand. Mit seinen Lyrical-Guerilla-Strategien zieht er mit Unterstützung seiner Freund*innen in den Aufstand.

In Zusammenarbeit mit den beiden Theaterexperten Murat Dikenci und Hasan H. Taşgın erproben knapp 20 junge Postmigrant*innen und People of Color im Rahmen der akademie der autodidakten die verschiedenen Wege und Taktiken bis zur finalen Revolution of Color auf der Bühne des Ballhaus Naunynstraße.

Text

Mutlu Ergün

Mitarbeit Textfassung

Azar Mortazavi

Projektleitung

Murat Dikenci

Hasan H. Taşgın

Bühne

Cleo Niemeyer

Kostüm

Yu-Chia Hsu

Video

Traviez Tuan Minh

Musik

Bekir Karaoglan

Dramaturgie

Selina Shirin Stritzel

Von und mit

Kira Lorenza Althaler

Kareem Anaya

Merve Avdiç

Yusuf Celik

Lodi Doumit

Latifa Hahn

Hoang Tran Hieu Hanh

Sionnan Kahveci

Ceyda Keskin

Niklas Korte

Barbara Krebs

Antonia Meier

Jenifa Marie Simon

Jan Yilmaz

Eine Produktion der akademie der autodidakten im Ballhaus Naunynstraße, gefördert durch den Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung und den Fonds Soziokultur.

02. & 04. Juli 2016, 20 Uhr

03. Juli 2016, 19 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche