Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: »Sofja — Vom Schwingen fester Körper« von Anne Jelena Schulte im Deutschen Theater in GöttingenUraufführung: »Sofja — Vom Schwingen fester Körper« von Anne Jelena Schulte...Uraufführung: »Sofja —...

Uraufführung: »Sofja — Vom Schwingen fester Körper« von Anne Jelena Schulte im Deutschen Theater in Göttingen

Premiere am 22. Dezember 2016 um 20.00 Uhr | DT— 2. -----

Kurz, aber bewegt war das Leben der Sofia Kowalewskaja, der ersten Mathematik-Professorin Europas, die in Göttingen promoviert hat. Angesteckt von den emanzipatorischen Ideen der nihilistischen Jugend, stürzte die 1850 geborene Russin sich in das Abenteuer einer ›Scheinehe‹, um in Deutschland Mathematik zu studieren.

Nicht einmal zwei Jahrzehnte später war sie eine berühmte Frau. In den Jahren dazwischen aber war das nüchterne Konstrukt ›Scheinehe‹ in einer Tragödie kulminiert. Sofia Kowalewskajas Freiheitsdrang war so groß wie ihre Schutzbedürftigkeit, ihre Liebesbedürftigkeit so unersättlich wie ihr Forschergeist, ihr Pathos unerträglich und ihr Humor unschlagbar trocken. Wissenschaftlerin, Literatin, Mutter, Ehefrau und Geliebte: viele Rollen hat sie probiert, keine passte ganz. Sofia Kowalewskaja suchte Erfüllung und fand stattdessen den Erfolg – auf dessen Höhepunkt sie im Alter von 41 Jahren starb.

Die Autorin Anne Jelena Schulte hat die Widersprüche, Kämpfe und Sehnsüchte dieses Lebens für die Bühne bearbeitet und mit Gegenwartstexten zum Alltag von Frauen in den naturwissenschaftlichen Fakultäten gespiegelt, die sie an der Universität Göttingen recherchiert hat.

Anne Jelena Schulte

Die Berlinerin studierte Theaterwissenschaften an der Universität Leipzig und Szenisches Schreiben an der Universität der Künste Berlin. Ihre Arbeiten waren bisher am Schauspielhaus Hamburg, an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin, am Stadttheater Ulm, am Maxim Gorki Theater in Berlin, am Schauspielhaus Düsseldorf und am Deutschen Theater in Berlin zu sehen.

Regie Antje Thoms

Bühne und Kostüme Jeremias Böttcher

Dramaturgie Matthias Heid

Mit

Bardo Böhlefeld, Lutz Gebhardt, Andreas Jeßing, Christina Jung, Felicitas Madl, Dorothée Neff

Do, 29.12.2016

20:00 Uhr

Mo, 09.01.2017

20:00 Uhr

Do, 19.01.2017

20:00 Uhr

Mi, 25.01.2017

20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

KONZENTRIERTE HANDLUNG AUF DEN PUNKT GEBRACHT -- Wiederaufnahme "Der Idiot" von Dostojewskij im Theater Atelier STUTTGART

In der Inszenierung von Vladislav Grakovskiy erlebte "Der Idiot" nach Fjodor Dostojewskij seine Wiederaufnahme. Der 26-jährige Fürst Lew Myschkin kehrt nach einem fünfjährigen Aufenthalt in einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

GRABGESANG ALS PARODIE -- SWR Symphonieorchester unter Pierre Bleuse mit Sol Gabetta (Cello) in der Liederhalle/STUTTGART

Unter der einfühlsamen Leitung von Pierre Bleuse stürzte sich das konzentriert musizierende SWR Symphonieorchester gleich zu Beginn in ein Abenteuer. "Tune and Retune II" für Orchester von Francesca…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche