Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: STADTGESCHICHTEN - Landestheater Niederösterreich St. PöltenUraufführung: STADTGESCHICHTEN - Landestheater Niederösterreich St. PöltenUraufführung:...

Uraufführung: STADTGESCHICHTEN - Landestheater Niederösterreich St. Pölten

Premiere Fr 29.04.2016 19:30. -----

Bürgertheater - Bürgerproduktion 4.0 von Renate Aichinger, Zdenka Becker, Moritz Beichl, Bernhard der Bürgerproduktion 4.0 erforscht das Landestheater Niederösterreich die Stadt St. Pölten historisch, geografisch und literarisch.

An unterschiedlichen Schauplätzen in der Altstadt zeigt das Bürgertheater mit über 55 Bürgerinnen und Bürgern unter der Regie von Renate Aichinger Szenen, die spezifische prägende Zeitabschnitte St. Pöltens beleuchten, herausragende Persönlichkeiten portraitieren und geht Themen auf den Grund, die die Stadt momentan beschäftigen.

Der Bogen der Themen spannt sich von der Elektrifizierung der Stadt durch Bürgermeister Wilhelm Völkl über die bedeutsame Klientel des Grand Hotel Pittner bis zur Hauptstadtwerdung St. Pöltens im Jahr 1986. Einige der herausragenden Töchter der Stadt werden ebenso auf theatralische Weise behandelt wie die verzweigten Lebenswege des als Kunstreiterin Miss Corinna bekannt gewordenen Schriftstellers Emil Mario Vacano und das damals wie heute aktuelle Thema der Migrationsbewegungen.

Die von den Autoren Bernhard Moshammer, Cornelia Travnicek, Michael Ziegelwagner, Renate Aichinger, Moritz Beichl und Zdenka Becker geschriebenen Szenen werden an unterschiedlichen Schauplätzen in der Altstadt von St. Pölten aufgeführt. Das Stationentheater führt die Zuschauer auch an wenig bekannte respektive schwer zugängliche Orte in der Altstadt, wie unter anderem in das Bürgermeisterzimmer im Rathaus oder das Refektorium im Dom. Der Abend startet im Foyer des Großen Hauses des Landestheaters Niederösterreich

Bettina Hering hat mit dem Bürgertheater neue Impulse im Landestheater Niederösterreich gesetzt. 2015 wurde die Bürgerproduktion Glanzstoff von Felix Mitterer mit einem Nestroy-Theaterpreis ausgezeichnet.

STADTGESCHICHTEN - Bürgerproduktion 4.0

Mit BürgerInnen aus St. Pölten und ganz Niederösterreich

Leitung Renate Aichinger Kostüme Laura Malmberg Bühne Patrick Loibl

Do 28.04.2016 19:30

Di 03.05.2016 19:30

Mi 04.05.2016 19:30

Sa 07.05.2016 19:30

Di 10.05.2016 19:30

Mi 11.05.2016 19:30

Sa 14.05.2016 19:30 *

* Bürgergespräch nach der Vorstellung

Spielort Plätze und Orte in St. Pölten

Start Foyer Großes Haus Landestheater Niederösterreich

Kartenvorverkauf: niederösterreich kultur karten, Rathausplatz 19, 3100 St. Pölten,

T 02742 90 80 80 600, F 02742 90 80 83 karten@landestheater.net, www.landestheater.net

Mit freundlicher Unterstützung von: Landeshauptstadt St. Pölten, Diözese St. Pölten,

Sparkasse Niederösterreich Mitte West, Leiner, Mary Ward Schulen, Granny´s, Erika und

Horst Turek

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche