An unterschiedlichen Schauplätzen in der Altstadt zeigt das Bürgertheater mit über 55 Bürgerinnen und Bürgern unter der Regie von Renate Aichinger Szenen, die spezifische prägende Zeitabschnitte St. Pöltens beleuchten, herausragende Persönlichkeiten portraitieren und geht Themen auf den Grund, die die Stadt momentan beschäftigen.
Der Bogen der Themen spannt sich von der Elektrifizierung der Stadt durch Bürgermeister Wilhelm Völkl über die bedeutsame Klientel des Grand Hotel Pittner bis zur Hauptstadtwerdung St. Pöltens im Jahr 1986. Einige der herausragenden Töchter der Stadt werden ebenso auf theatralische Weise behandelt wie die verzweigten Lebenswege des als Kunstreiterin Miss Corinna bekannt gewordenen Schriftstellers Emil Mario Vacano und das damals wie heute aktuelle Thema der Migrationsbewegungen.
Die von den Autoren Bernhard Moshammer, Cornelia Travnicek, Michael Ziegelwagner, Renate Aichinger, Moritz Beichl und Zdenka Becker geschriebenen Szenen werden an unterschiedlichen Schauplätzen in der Altstadt von St. Pölten aufgeführt. Das Stationentheater führt die Zuschauer auch an wenig bekannte respektive schwer zugängliche Orte in der Altstadt, wie unter anderem in das Bürgermeisterzimmer im Rathaus oder das Refektorium im Dom. Der Abend startet im Foyer des Großen Hauses des Landestheaters Niederösterreich
Bettina Hering hat mit dem Bürgertheater neue Impulse im Landestheater Niederösterreich gesetzt. 2015 wurde die Bürgerproduktion Glanzstoff von Felix Mitterer mit einem Nestroy-Theaterpreis ausgezeichnet.
STADTGESCHICHTEN - Bürgerproduktion 4.0
Mit BürgerInnen aus St. Pölten und ganz Niederösterreich
Leitung Renate Aichinger Kostüme Laura Malmberg Bühne Patrick Loibl
Do 28.04.2016 19:30
Di 03.05.2016 19:30
Mi 04.05.2016 19:30
Sa 07.05.2016 19:30
Di 10.05.2016 19:30
Mi 11.05.2016 19:30
Sa 14.05.2016 19:30 *
* Bürgergespräch nach der Vorstellung
Spielort Plätze und Orte in St. Pölten
Start Foyer Großes Haus Landestheater Niederösterreich
Kartenvorverkauf: niederösterreich kultur karten, Rathausplatz 19, 3100 St. Pölten,
T 02742 90 80 80 600, F 02742 90 80 83 karten@landestheater.net, www.landestheater.net
Mit freundlicher Unterstützung von: Landeshauptstadt St. Pölten, Diözese St. Pölten,
Sparkasse Niederösterreich Mitte West, Leiner, Mary Ward Schulen, Granny´s, Erika und
Horst Turek