Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: STADTGESCHICHTEN - Landestheater Niederösterreich St. PöltenUraufführung: STADTGESCHICHTEN - Landestheater Niederösterreich St. PöltenUraufführung:...

Uraufführung: STADTGESCHICHTEN - Landestheater Niederösterreich St. Pölten

Premiere Fr 29.04.2016 19:30. -----

Bürgertheater - Bürgerproduktion 4.0 von Renate Aichinger, Zdenka Becker, Moritz Beichl, Bernhard der Bürgerproduktion 4.0 erforscht das Landestheater Niederösterreich die Stadt St. Pölten historisch, geografisch und literarisch.

 

An unterschiedlichen Schauplätzen in der Altstadt zeigt das Bürgertheater mit über 55 Bürgerinnen und Bürgern unter der Regie von Renate Aichinger Szenen, die spezifische prägende Zeitabschnitte St. Pöltens beleuchten, herausragende Persönlichkeiten portraitieren und geht Themen auf den Grund, die die Stadt momentan beschäftigen.

 

Der Bogen der Themen spannt sich von der Elektrifizierung der Stadt durch Bürgermeister Wilhelm Völkl über die bedeutsame Klientel des Grand Hotel Pittner bis zur Hauptstadtwerdung St. Pöltens im Jahr 1986. Einige der herausragenden Töchter der Stadt werden ebenso auf theatralische Weise behandelt wie die verzweigten Lebenswege des als Kunstreiterin Miss Corinna bekannt gewordenen Schriftstellers Emil Mario Vacano und das damals wie heute aktuelle Thema der Migrationsbewegungen.

 

Die von den Autoren Bernhard Moshammer, Cornelia Travnicek, Michael Ziegelwagner, Renate Aichinger, Moritz Beichl und Zdenka Becker geschriebenen Szenen werden an unterschiedlichen Schauplätzen in der Altstadt von St. Pölten aufgeführt. Das Stationentheater führt die Zuschauer auch an wenig bekannte respektive schwer zugängliche Orte in der Altstadt, wie unter anderem in das Bürgermeisterzimmer im Rathaus oder das Refektorium im Dom. Der Abend startet im Foyer des Großen Hauses des Landestheaters Niederösterreich

 

Bettina Hering hat mit dem Bürgertheater neue Impulse im Landestheater Niederösterreich gesetzt. 2015 wurde die Bürgerproduktion Glanzstoff von Felix Mitterer mit einem Nestroy-Theaterpreis ausgezeichnet.

 

STADTGESCHICHTEN - Bürgerproduktion 4.0

Mit BürgerInnen aus St. Pölten und ganz Niederösterreich

Leitung Renate Aichinger Kostüme Laura Malmberg Bühne Patrick Loibl

 

Do 28.04.2016 19:30

Di 03.05.2016 19:30

Mi 04.05.2016 19:30

Sa 07.05.2016 19:30

Di 10.05.2016 19:30

Mi 11.05.2016 19:30

Sa 14.05.2016 19:30 *

* Bürgergespräch nach der Vorstellung

Spielort Plätze und Orte in St. Pölten

Start Foyer Großes Haus Landestheater Niederösterreich

 

Kartenvorverkauf: niederösterreich kultur karten, Rathausplatz 19, 3100 St. Pölten,

T 02742 90 80 80 600, F 02742 90 80 83 karten@landestheater.net, www.landestheater.net

 

Mit freundlicher Unterstützung von: Landeshauptstadt St. Pölten, Diözese St. Pölten,

Sparkasse Niederösterreich Mitte West, Leiner, Mary Ward Schulen, Granny´s, Erika und

Horst Turek

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑