Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: STEPPENGLUT von Tine Rahel Völcker in WilhelmshavenUraufführung: STEPPENGLUT von Tine Rahel Völcker in WilhelmshavenUraufführung:...

Uraufführung: STEPPENGLUT von Tine Rahel Völcker in Wilhelmshaven

Am Samstag, dem 20. Januar 2007, um 20 Uhr feiert das Auftragswerk der aufstrebenden Autorin Tine Rahel Völcker im Stadttheater seine Premiere.

Zwei Häuser in Nachbarschaft, irgendwo im Niemandsland. Hier lebt Sascha, der nach einem Unfall an den Rollstuhl gefesselt ist.

Mirja, seine Frau, reibt sich auf zwischen der knochenharten Arbeit auf dem gemeinsamen Hof, Saschas Verbitterung und ihren heimlichen Gefühlen für Palle. Der ist der Nachbar und schreibt hier draußen einen Roman über die Einsamkeit. Ein Schriftsteller mit Swimmingpool und nachlassender Inspiration. Die Steppe ist längst in ihn hinein gewachsen. Er ist ein Selbstmörder, der sich nicht umbringt.

Dann kommt Aribert, der alte Freund und Rivale von Palle, ein Schatten aus der Vergangenheit, ein Alptraum. Der Sozialaussteiger nistet sich ein in der ohnehin schon labilen Kommune. Und es gibt noch eine Besucherin. Auch Petri ist geflüchtet aus der Stadt. Sie sucht vor allem Ruhe und Entspannung, sehnt sich schon im Alter von 20 Jahren nach einem Lebensabend, der sie aller Verpflichtungen entledigt.

Tine Rahel Völckers Auftragswerk für die Landesbühne Niedersachsen Nord schafft mit der „Steppe“ einen Ort, an dem Idealisten gestrandet sind, Verlierer Zuflucht suchen und jeder vor allem gegen sich selbst kämpft. Die Steppe – das ist das Gegenbild zur blühenden Natur, zu einem Paradies, in das man vor langer Zeit aufgebrochen ist.

Die Uraufführung von STEPPENGLUT wird gefördert durch die Gerd-Möller-Stiftung, Wilhelmshaven.

Palle Johannes Simons Aribert Thomas Hary Mirja Karin Wirz Sascha, Mirjas Mann Stefan Ostertag Petri Julia von Doege Eino, Petris Freund Daniel Scholz

Regie: Michael Blumenthal
Ausstattung: Frank Albert

Premiere: 20. Januar 2007 / 20.00 Uhr / Stadttheater Wilhelmshaven

Weitere Termine in Wilhelmshaven:

Fr., 26. Januar 2007 / Sa., 10. Februar 2007 / Mi, 21. Februar 2007 / Mo., 05. März 2007 / jeweils 20.00 Uhr / Stadttheater

Im Spielgebiet und Gastspiele:

So., 28. Januar 2007 / 20.00 Uhr / Staatstheater Oldenburg, Kleines Haus Mo., 05. Februar 2007 / 19.30 Uhr / Emsaula, Leer Di., 13. Februar 2007 / 19.30 Uhr / Kurtheater Norderney Mi., 14. Februar 2007 / 19.30 Uhr / Stadthalle Aurich Do., 15. Februar 2007 / 20.00 Uhr / Realschule Norden Fr., 16. Februar 2007 / 20.00 Uhr / Theater am Dannhalm, Jever

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche