Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: STERNE SCHIESSEN Eine theatrale Recherche zum Norddeutschen Lloyd / Uraufführung von Anne Jelena Schulte / Auftragswerk für das Stadttheater Bremerhaven Uraufführung: STERNE SCHIESSEN Eine theatrale Recherche zum Norddeutschen...Uraufführung: STERNE...

Uraufführung: STERNE SCHIESSEN Eine theatrale Recherche zum Norddeutschen Lloyd / Uraufführung von Anne Jelena Schulte / Auftragswerk für das Stadttheater Bremerhaven

Premiere 12.05.2018 um 19:30 Uhr, Stadttheater Bremerhaven/Großes Haus

Millionen von Auswanderern und noch viel mehr Frachtgut transportierten die Besatzungsmitglieder des ruhmreichen Norddeutschen Lloyd einst über die Meere der Welt. Dreißig Jahre nach der Stadtgründung Bremerhavens liefen 1857 die ersten Schiffe des Norddeutschen Lloyd von hier nach New York, Baltimore und New Orleans aus, um wenig später zur zweitgrößten Rederei der Welt zu expandieren. Die Mannschaft selbst sprach ein Jahrhundert später gerne von „Gottes eigener Rederei“. Schillerndes Prestige brachte der Name mit, während die Hierarchien an Bord jedoch oftmals sehr streng waren und die Arbeitsbedingungen an den Kräften der Mannschaft zehrten. Von dieser schwimmenden Welt in der Welt erzählt das vom Stadttheater in Auftrag gegebene Stück der Berliner Autorin Anne Jelena Schulte.

Copyright: Timo Dentler

Auf der Suche nach den realen Erfahrungen der Bewohner von „Lloyd-City“, wie Bremerhaven einst genannt wurde, recherchierte sie in den Archiven der Stadt und führte zahlreiche Gespräche mit ehemaligen Besatzungsmitgliedern aus Bremerhaven und umzu, um aus deren Perspektive auf den Alltag an Bord zu blicken. So wird auf der großen Bühne des Stadttheaters ein abendfüllendes Stück Bremerhavener Identität aufgeführt, das Raum lässt für die großen und kleinen Fragen zwischen Land und Meer, zwischen Stadt und Welt.

Im Logbuch Suhrkamp, dem Onlinemagazin des Suhrkamp Verlages, veröffentlichte Anne Jelena Schulte den Text Yokohama Express, der im Rahmen ihrer Recherchen zu Sterne schießen entstand. Diesen Beitrag können Sie hier nachlesen.

Inszenierung: Ulrich Mokrusch
Bühne & Kostüme: Timo Dentler / Okarina Peter
Musik: Jan-Hendrik Ehlers
Video: Joseph Ruben Heicks
Dramaturgie: Anna Gerhards
Regie- und Dramaturgieassistenz: Luise Peters
Regiehospitanz: Süster Paulsen
Soufflage: Birgit Ermers
Inspizienz: Dayen Tuskan

Ingenieur: Frank Auerbach
Nautiker: Kay Krause
Stewardess: Sascha Maria Icks
Koch: Henning Bäcker
Assi: Jakob Tögel
Maler: Max Roenneberg
Bootsmann: Julia Friede
Zimmermann: Pascal Andrea Vogler

In Kooperation mit dem Deutschen Schiffahrtsmuseum

Vorstellungstermine
12.05.2018 um 19:30 Uhr
16.05.2018 um 19:30 Uhr
19.05.2018 um 19:30 Uhr
26.05.2018 um 19:30 Uhr
01.06.2018 um 19:30 Uhr
03.06.2018 um 19:30 Uhr
07.06.2018 um 19:30 Uhr
Einführung jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Oberen Foyer (außer am Premierentag)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche