Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Odyssee", Ballettabend von Steffen Fuchs nach Homer - THEATER KOBLENZ"Die Odyssee", Ballettabend von Steffen Fuchs nach Homer - THEATER KOBLENZ"Die Odyssee",...

"Die Odyssee", Ballettabend von Steffen Fuchs nach Homer - THEATER KOBLENZ

Premiere am Samstag, den 21. April 2018 um 19:30 Uhr im Großen Haus

Homers sprachgewaltiges Epos, das in über 12000 Hexameterversen die lange Heimkehr des Odysseus nach dem Untergang Trojas beschreibt, gehört zu den ältesten und einflussreichsten Epen der europäischen Literatur. Noch im

heutigen Sprachgebrauch wird eine abenteuerliche Reise oder Irrfahrt als Odyssee bezeichnet. Die schillernde Gestalt des listenreichen und redegewandten Königs von Ithaka, der mit dem Beistand der Götter unendliche Schwierigkeiten überwindet, faszinierte Schriftsteller, Komponisten und bildende Künstler aller Epochen.

Copyright: Matthias Baus

Im Zentrum des ersten Teils des Ballettabends von Steffen Fuchs steht die abenteuerliche zehnjährige Heimreise des Königs Odysseus nach Ithaka, bis er schließlich inkognito als Bettler sein Haus erreicht. Der zweite Teil konzentriert sich auf die Wiederbegegnung des Odysseus mit seiner Frau. Zwanzig Jahre lang haben sie sich nicht gesehen, nun ist sein Haus belagert von aristokratischen Freiern, die Penelope einreden, Odysseus sei tot, um sie für eine neue Ehe zu gewinnen. Wie begegnen sich diese zwei Menschen, die über all die Jahre das Bild des anderen in sich getragen haben?

Die Universalität dieser Frage reicht weit über Homers Werk hinaus.

Musik von John Adams und Richard Strauss

Choreografie: Steffen Fuchs
Musikalische Leitung: Mino Marani
Bühne und Kostüme: Dorit Lievenbrück
Dramaturgische Mitarbeit: Markus Dietze

Mit: Victoria Garcia Martinez, Clara Jörgens, Chiho Kawabata, Kaho Kishinami, Meea Laitinen, Léa Périchon, Ami Watanabe, Pierre Doncq, Arkadiusz Glebocki, Ivan Kozyuk, Christoph Schedler, Matheus Da Silva
Sousa, Michael Waldrop, Nathaniel Yelton

Staatsorchester Rheinische Philharmonie

Weitere Vorstellungen: 24./ 26./ 29. April; 06./ 20./ 24./ 28. Mai; 02./
20./ 22. Juni
Werkeinführung 30 Minuten vor jeder Vorstellung im Oberen Foyer

Karten und Informationen:
Theaterkasse im Forum Confluentes, Zentralplatz 1, täglich von 10:00 bis
18:00 Uhr geöffnet, Tel.: (0261) 129 2840 & 129 2841
Internet: www.theater-koblenz.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

KONZENTRIERTE HANDLUNG AUF DEN PUNKT GEBRACHT -- Wiederaufnahme "Der Idiot" von Dostojewskij im Theater Atelier STUTTGART

In der Inszenierung von Vladislav Grakovskiy erlebte "Der Idiot" nach Fjodor Dostojewskij seine Wiederaufnahme. Der 26-jährige Fürst Lew Myschkin kehrt nach einem fünfjährigen Aufenthalt in einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

GRABGESANG ALS PARODIE -- SWR Symphonieorchester unter Pierre Bleuse mit Sol Gabetta (Cello) in der Liederhalle/STUTTGART

Unter der einfühlsamen Leitung von Pierre Bleuse stürzte sich das konzentriert musizierende SWR Symphonieorchester gleich zu Beginn in ein Abenteuer. "Tune and Retune II" für Orchester von Francesca…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche