Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung", Komische Oper frei nach Christian Dietrich Grabbe von Detlev Glanert - Stadttheater Fürth "Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung", Komische Oper frei nach... "Scherz, Satire, Ironie...

"Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung", Komische Oper frei nach Christian Dietrich Grabbe von Detlev Glanert - Stadttheater Fürth

Premiere 13.04.2018, 19:30, Stadttheater Fürth, Großes Haus

Als Vorlage dient das bis zur Absurdität geistreiche, gleichnamige Schauspiel von Christian Dietrich Grabbe (1801 – 1836), in dem der klassische deutsche Idealismus aufs Korn genommen wird. Sowohl Goethe und dessen diabolischer Faust als auch der Wissenschaftswahn und das deutsche Bildungssystem bekommen ihr Fett weg. In der biedermeierlichen Gesellschaft wird Baronesse Liddy von skurrilen Adligen und dem dilettantischen Dichter Rattengift umworben, die sich durch Liddys Stand und Vermögen gesund stoßen wollen.

Copyright: Thomas Langer/Kerstin Lüthke

Gleichzeitig begegnen vier Naturforscher durch einen höllischen Zufall dem Teufel. Diesen friert es auf der kalten Erde, und er singt hörbar eine Oktave zu hoch. Weil auch ein Schulmeister kläglich dabei scheitert, aus seinem Schüler Gottliebchen ein deutsches Nationalgenie zu züchten, wird klar, dass die Gesellschaft keinen Teufel braucht, um sich zu ruinieren. Das Böse ist unter uns. Darüber kann man nur lachen. Glanert hat eine tonal nachvollziehbare und anschaulich plakative Musik zu Grabbes Satire geschrieben. Mit leichter Hand und atemberaubendem Tempo eilt er durch die Geschichte, was nicht nur urkomisch wirkt, sondern auch eine Süffigkeit erzeugt, die an Glanerts Vorbilder Mahler, Ravel, Berg und Henze erinnern lässt.

Von Detlev Glanert, einem der meistgespielten lebenden Opernkomponisten, wurde in Fürth bereits 2012 im Kulturforum „Die drei Wasserspiele“ neuinszeniert. Jetzt produzieren das Stadttheater Fürth und die Hochschule für Musik Nürnberg „Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung“ im Großen Haus in der Regie von Dominik Wilgenbus und unter der musikalischen Leitung von Guido Rumstadt.

Text von Jörg W. Gronius
- in deutscher Sprache mit Übertiteln -

Produktion Stadttheater Fürth/Hochschule für Musik Nürnberg

Musikalische Leitung:
Guido Johannes Rumstadt/Michael Konstantin (15./19. Apr 2018)

Inszenierung:
Dominik Wilgenbus
Bühne:
Peter Engel
Kostüme:
Sandra Münchow

mit Elena Eismont, Nicholas Hariades, Eberhard Francesco Lorenz, Michael Doumas, Rafaela Fernandes, Marlo Honselmann, Patryk Rybarczyk, Yichi Xu, Gustavo Müller, Franziska Zwink, Hanyu Gao, Yajun Yu, Nan Jiang

Weitere Termine

  •     14.04.2018
  •     19:30
  •  
  •     15.04.2018
  •     19:30
  •     
  •     19.04.2018
  •     19:30
  •     
  •     20.04.2018
  •     19:30
  •    
  •     21.04.2018
  •     19:30

    

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche