Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung", Komische Oper frei nach Christian Dietrich Grabbe von Detlev Glanert - Stadttheater Fürth "Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung", Komische Oper frei nach... "Scherz, Satire, Ironie...

"Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung", Komische Oper frei nach Christian Dietrich Grabbe von Detlev Glanert - Stadttheater Fürth

Premiere 13.04.2018, 19:30, Stadttheater Fürth, Großes Haus

Als Vorlage dient das bis zur Absurdität geistreiche, gleichnamige Schauspiel von Christian Dietrich Grabbe (1801 – 1836), in dem der klassische deutsche Idealismus aufs Korn genommen wird. Sowohl Goethe und dessen diabolischer Faust als auch der Wissenschaftswahn und das deutsche Bildungssystem bekommen ihr Fett weg. In der biedermeierlichen Gesellschaft wird Baronesse Liddy von skurrilen Adligen und dem dilettantischen Dichter Rattengift umworben, die sich durch Liddys Stand und Vermögen gesund stoßen wollen.

 

Copyright: Thomas Langer/Kerstin Lüthke

Gleichzeitig begegnen vier Naturforscher durch einen höllischen Zufall dem Teufel. Diesen friert es auf der kalten Erde, und er singt hörbar eine Oktave zu hoch. Weil auch ein Schulmeister kläglich dabei scheitert, aus seinem Schüler Gottliebchen ein deutsches Nationalgenie zu züchten, wird klar, dass die Gesellschaft keinen Teufel braucht, um sich zu ruinieren. Das Böse ist unter uns. Darüber kann man nur lachen. Glanert hat eine tonal nachvollziehbare und anschaulich plakative Musik zu Grabbes Satire geschrieben. Mit leichter Hand und atemberaubendem Tempo eilt er durch die Geschichte, was nicht nur urkomisch wirkt, sondern auch eine Süffigkeit erzeugt, die an Glanerts Vorbilder Mahler, Ravel, Berg und Henze erinnern lässt.

Von Detlev Glanert, einem der meistgespielten lebenden Opernkomponisten, wurde in Fürth bereits 2012 im Kulturforum „Die drei Wasserspiele“ neuinszeniert. Jetzt produzieren das Stadttheater Fürth und die Hochschule für Musik Nürnberg „Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung“ im Großen Haus in der Regie von Dominik Wilgenbus und unter der musikalischen Leitung von Guido Rumstadt.

Text von Jörg W. Gronius
- in deutscher Sprache mit Übertiteln -

Produktion Stadttheater Fürth/Hochschule für Musik Nürnberg

Musikalische Leitung:
Guido Johannes Rumstadt/Michael Konstantin (15./19. Apr 2018)

Inszenierung:
Dominik Wilgenbus
Bühne:
Peter Engel
Kostüme:
Sandra Münchow

mit Elena Eismont, Nicholas Hariades, Eberhard Francesco Lorenz, Michael Doumas, Rafaela Fernandes, Marlo Honselmann, Patryk Rybarczyk, Yichi Xu, Gustavo Müller, Franziska Zwink, Hanyu Gao, Yajun Yu, Nan Jiang

Weitere Termine

  •     14.04.2018
  •     19:30
  •  
  •     15.04.2018
  •     19:30
  •     
  •     19.04.2018
  •     19:30
  •     
  •     20.04.2018
  •     19:30
  •    
  •     21.04.2018
  •     19:30

    

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑