Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: STOFF! MEHR STOFF! - EINE VORAUSSICHT. TOBIAS RAUSCH / RECHERCHEPOOL - THEATER BIELEFELDUraufführung: STOFF! MEHR STOFF! - EINE VORAUSSICHT. TOBIAS RAUSCH /...Uraufführung: STOFF!...

Uraufführung: STOFF! MEHR STOFF! - EINE VORAUSSICHT. TOBIAS RAUSCH / RECHERCHEPOOL - THEATER BIELEFELD

PREMIERE 23.06.2017, 21:00 Uhr, TAMDREI. -----

Hans Georg und Siglinde stehen im Garten Eden, beide haben nichts anzuziehen. Sie sind nackt. Doch – Heureka! – Sieglinde erfindet biegeschlaffes Material und näht sich das erste Kleid aus Stoff. Was folgt sind Glückstaumel und Drogenrausch: Stoff! Mehr Stoff!

Rastlos, ruhelos wühlen sie sich fortan durch die Welt der Bekleidungsindustrie: Von Armani bis Primark – Bekleidungszombies auf der Suche nach dem nächsten Kick. Vielleicht begleiten einzelne Kleidungsstücke die Träger ein paar Jahre und werden zu weitaus mehr als nur zum nächsten OOTD. Wie zum Beispiel die Pilotenjacke, die von dramatischen Kriegserlebnissen berichten kann oder aber die rote Verlobungsunterhose, die eigentlich Glück bringen sollte, jetzt aber nur noch Mahnmal einer gescheiterten Liebe ist.

Stoff! Mehr Stoff! gibt einen unterhaltsamen Einblick in erste Rechercheergebnisse und bildet so den Auftakt des auf zwei Jahre angelegten interdisziplinären Kunst- und Forschungsprojekts zu Textilien und Mode. In der Voraussicht kommt der Baumwollbauer aus Argentinien genauso zu Wort wie die ehemalige Näherin aus Bielefeld, die sich in den 70er Jahren für die Arbeitsrechte der Frauen einsetzte.

Außerdem erfährt man, was Elefantenzahnpasta mit Stoff zu tun hat, warum Kunstseidenfaser durchaus aphrodisierend wirken kann und wie es dem Lämmchen geht, das für die Strickweste von Frau K.

verantwortlich zeichnet.

STOFF STOFF – DAS PROJEKT

In einer Doppelpass-Kooperation, gefördert von der Kulturstiftung des Bundes, forscht das Theater Bielefeld gemeinsam mit recherchepool seit der aktuellen Spielzeit rund um das Thema »Stoff, Textilproduktion, Mode« – interdisziplinär und international. recherchepool ist ein Netzwerk von TheatermacherInnen und KünstlerInnen, gegründet von dem Regisseur und Autor Tobias Rausch, der in Bielefeld bereits die Projekte Verschwörer. Wie wirklich ist die Wirklichkeit? und Dunkle Materie. Ein Weltraumabenteuer über die Liebe realisiert hat. In der kommenden Spielzeit der Stoff-Suche werden insgesamt drei Uraufführungen auf den Bielefelder Bühnen zu erleben sein: hautnah (Premiere: 19.01.18), Hecheln. Ein Trip ins Textile (Premiere: 18.05.18) und Weißes Gold (Premiere: 25.05.18).

Das Projekt wird online von einem Magazin begleitet. Unter www.stoffmagazin. com gibt es Einblicke in die laufenden Recherchen und aktuelle Informationen.

Die Inhalte des Onlinemagazins stammen zum einen von den direkt Beteiligten des Projekts, zum anderen von Studenten der Interdisziplinären Medienwissenschaft der Universität Bielefeld. Nach und nach werden Reportagen, Firmen- bzw. Designerporträts, Interviews, Kolumnen und Berichte online gestellt.

Tobias Rausch, geboren 1972 in Frankfurt a. M., ist freier Regisseur und wohnt in Berlin. Nach dem Studium der Philosophie, Literaturwissenschaft und Biologie in Freiburg und Berlin gründete er 2001 das

Theaterkollektiv lunatiks produktion. Seine Tätigkeit als Regisseur führte ihn unter anderem an Schauspielhäuser in Stuttgart, Hannover, Basel, Bielefeld, Frankfurt, Dresden und Mannheim. Als Dozent lehrt er regelmäßig an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK), an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig (HBK) sowie am Zentrum für Performance Studies der Universität Bremen. Seine Stücke und Inszenierungen beruhen stets auf ausführlichen Recherchen. 2015 kuratierte Tobias Rausch die 1. Berliner Recherchetheatertage am Deutschen Theater Berlin. Für seine Arbeiten wurde er mit zahlreichen Stipendien und Preisen ausgezeichnet.

Leitung Tobias Rausch

Ausstattung Michael Böhler

Dramaturgie Viktoria Göke

Mit Georg Böhm // Cédric Cavatore // Isabell Giebeler

Karten

0521 / 51 54 54

www.theater-bielefeld.de

Die nächsten Vorstellungen

27.06., 29.06., 05.07.17

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche